Allgemeine Corona-Informationen für Italien
Einreise möglich: Ja, ab 31.12.2022
Wichtige Informationen zur Einreise
-
Die Einreise ist möglich.
-
Der Transit ist möglich.
-
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
-
COVID-19-Test:
Es wird ein COVID-19-Test benötigt. Dies gilt für Reisende aus China. Diese müssen einen maximal 72 Stunden alten NAT-Test oder einen maximal 48 Stunden alten Antigen-Test mit negativem Befund vorlegen.
Ausgenommen: Kinder unter 6 Jahren.
-
Test vor Ort:
Es kommt zu COVID-19-Tests vor Ort. Dies gilt für Reisende aus China.
Ausgenommen: Kinder unter 6 Jahren.
Wichtige Informationen vor Ort
- Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
- Ausgangssperre: nein
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet
- Restaurants/Cafés: geöffnet
- Bars: geöffnet
- Clubs: geöffnet
- Geschäfte: geöffnet
- Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet
- Kinos/Theater: geöffnet
- Strände: geöffnet
- Gotteshäuser: geöffnet
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar
- Taxis: verfügbar
- Maskenpflicht: nein * in öffentlichen Verkehrsmitteln
- Versammlungsverbot: Nein
Klimadiagramm Italien, Südtirol Bozen
1. Tag, 19.12.: Anreise - Begrüßungsgetränk – Wellness – 5-Gänge Abendessen
Individuelle Anreise nach Villanders in das Sonnenhotel Adler. Sie können ab 14 Uhr im Hotel einchecken. Nach der Zimmerverteilung besteht die Möglichkeit zur Entspannung und Erholung in der großzügigen Wellnesslandschaft. Die Familie Rabensteiner heißt alle Teilnehmer um 18:30 Uhr in der Lobby des Hotels mit einem Begrüßungstrunk herzlich willkommen. Am Anreisetag genießen Sie um 19 Uhr ein 5-Gänge-Abendessen vom Juniorchef Reinhold und Seniorchefin Rosa, zum Teil mit Produkten vom eigenen Bauernhof. Dafür ist für die Gruppe ein Tisch im Restaurant reserviert.
2. Tag, 20.12.: Dorfführung Villanders - Künstlerstädtchen Klausen
Nach einem ausgiebigen Frühstück führt Sie der Juniorchef Walter gegen 10 Uhr persönlich durch den historischen Ortskern von Villanders und erzählt Ihnen einiges über Land und Leute. Es besteht anschließend die Möglichkeit, auf dem bekannten „Keschtnweg“ (Kastanienweg) eine kleine Wanderung in Begleitung des faszinierenden Dolomitenpanoramas zu machen.
Nach einer kleinen Stärkung am Buffet im Hotel, fährt Sie der Linienbus ins 4 km (Fahrkarte nicht inklusive) entfernte Künstlerstädtchen Klausen oder Sie nehmen den Wanderweg zu Fuß, Dauer ca. 40 Min., die als eines der schönsten mittelalterlichen Städte Italiens gilt und auch Dürerstädtchen genannt wird. Nach der Rückfahrt von Klausen ins Hotel (um 17:38 Uhr) erwartet Sie um 19 Uhr ein 5-Gänge-Abendessen mit regionalen Produkten vom Juniorchef Reinhold.
3. Tag, 21.12.: Geführter Ausflug nach Kloster Neustift und Brixen
Heute besuchen Sie das berühmte Augustiner Chorherrenstift in Neustift. Die idyllische und von Weinbergen umgebene Klosteranlage ist eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten Südtirols. Nach der Besichtigung von Kloster Neustift mit seiner prachtvollen Rokokokirche und dem Wunderbrunnen, besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Stiftskeller (nicht inklusive).
Anschließend besichtigen Sie die 1000-jährige Bischofsstadt Brixen mit ihren alten Gassen, Bürgerhäusern und Laubengängen. Allerlei Interessantes über die älteste Stadt Tirols erfahren Sie von Ihrer Stadtführerin Sieglinde. Nachmittags bleibt noch Zeit für einen Bummel durch die Laubengänge - der Einkaufsstraße von Brixen. Auch der schöne Weihnachtsmarkt von Brixen auf dem Domplatz ist ein Besuch wert. Sehr zu empfehlen ist ein Besuch der fantastischen Lichtshow am Abend (um 17:30 Uhr) im Innenhof der Brixner Hofburg. Es handelt sich hier um ein Light-Musical mit Live-Gesang. Hin- und Rückfahrt mit dem Linienbus, der direkt vor dem Sonnenhotel Adler hält (Fahrkarte nicht inklusive).
Am Abend lassen Sie den Tag gemütlich bei feinen hausgemachten Gerichten, begleitet von edlen Tropfen aus dem Weinkeller, ausklingen.
4. Tag, 22.12.: Zeit zur freien Verfügung – Winterparadies Villanderer Alm - Fackelwanderung
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung für individuelle Unternehmungen. Erkunden Sie z.B. die Villanderer Alm, ein Naturschutzgebiet und die zweitgrößte Hochalm Europas – nach der Seiser Alm. Eine gut ausgebaute Straße führt vom Dorf Villanders in 7 km zur Alm (Gasser Hütte). Täglich fährt ein Wanderbus (Abfahrtzeiten gibt es im Hotel) mehrmals auf das sonnige Hochplateau der Villanderer Alm. Hier erwartet Sie ein traumhaftes Winterwanderparadies mit 30 km gespurten Wanderwegen, mehreren Rodelbahnen und Loipen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades – Winteridylle ohne Lifte und Abfahrtshektik!
Gerne können Sie kostenlos einen Rodel im Hotel ausleihen oder gegen eine kleine Gebühr Schneeschuhe und Langlaufausrüstung. Mehrere bewirtschaftete Almhütten laden zur Einkehr und zum Sonne tanken auf der Panoramastraße ein. (Wanderungen von 30 Min. bis 5 Stunden). Rückfahrt mit dem Wanderbus um 15.30 Uhr oder um 17.30 Uhr.
Vielleicht möchten Sie aber an Ihrem freien Tag auch die Annehmlichkeiten des Hotels genießen, wie die großzügige Wellness- und Badelandschaft sowie die herrliche Sonnenterrasse mit einzigartigem Blick zu den Dolomiten bei einem Cappuccino mit hausgemachten Kuchen.
Am Abend erwartet Sie ein feines 5-Gänge-Menü. Nach dem Abendessen unternimmt der Juniorchef Walter mit Ihnen eine Fackelwanderung mit Glühweinumtrunk.
5. Tag, 23.12.: Die Kurstadt Meran – Kaiserin Sissi - Weihnachtsmarkt
Heute empfehlen wir Ihnen die abwechslungsreiche Fahrt nach Meran, der alten Landeshauptstadt Tirols und weltbekannter Kurort, indem schon Kaiserin Sissi verweilte. Hier vermischen sich mittelalterliche Bauten mit dem Flair einer mondänen Kurstadt. (Stündliche Direktverbindung mit dem Zug nach Meran ab Klausen, ohne Begleitung, Fahrkarte nicht inklusive). Besichtigen Sie die gotische Pfarrkirche des Sissi-Denkmals und bummeln Sie durch die reizvolle und gepflegte Altstadt, die schönen Laubengänge und über den zur Weihnachtszeit schön geschmückten Weihnachtsmarkt.
Genießen Sie das milde Klima der Stadt, umgeben von herrlichen Berggipfeln im weißen Winterkleid. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Villanders (um 16:20 Uhr). Freuen Sie sich auf ein schmackhaftes Abendessen von Seniorchefin Rosa und Juniorchef Reinhold persönlich zubereitet.
6. Tag, 24.12.: Ausflug nach Bozen oder Winterwanderung - 6-Gänge Weihnachtsmenü
Heute steht ein begleiteter Ausflug nach Bozen an mit Stadtführung. Berühmt ist die Hauptstadt Südtirols unter anderem durch die Gletschermumie "Ötzi" im Archäologiemuseum. Spazieren Sie durch die reizvollen Laubengänge, über den Waltherplatz und besichtigen Sie den gotischen Dom. Selbstverständlich haben Sie auch in Bozen die Gelegenheit, den Weihnachtsmarkt zu besuchen und Zeit für einen weihnachtlichen Bummel. Oder wer lieber in der Natur unterwegs ist, hat die Möglichkeit zu einer Wanderung nach Bad Dreikirchen. Eine schöne Wanderung über Wiesen und durch Wälder mit Blick auf die gegenüberliegenden Dolomiten.
Am späten Nachmittag stimmen Sie sich bei einer kleinen Weihnachtsfeier im Hotel mit heißen Getränken und Südtiroler Keksvariationen auf den Heiligen Abend ein. Später genießen Sie ein festliches 6-Gänge-Weihnachtsmenü von den Chefs des Hotels zubereitet. Um 22 Uhr können Sie die Christmette in der Pfarrkirche von Villanders besuchen, die vom Kirchenchor von Villanders musikalisch umrahmt wird. Nach der Christmette erwartet Sie ein kleines weihnachtliches Blaskonzert.
7. Tag, 25.12.: Abreise oder verlängern
Wunderschöne Feiertage gehen zu Ende. Gestärkt vom Frühstücksbuffet heißt es dann leider schon wieder Abschied nehmen von Südtirol. Check-out bis 10 Uhr und individuelle Abreise mit vielen schönen Eindrücken im Reisegepäck.
Unter Optionen können Sie eine Verlängerung buchen.