Allgemeine Corona-Informationen für Frankreich
Einreise möglich: Teilweise ab 01.06.2022
Wichtige Informationen zur Einreise
-
Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus der folgenden Aufstellung dürfen einreisen: https://link.passolution.eu/fr-info. Frankreich kategorisiert andere Länder hinsichtlich ihrer Infektionslage in eine grüne oder orange Kategorie. Zu nicht essenziellen Zwecken dürfen derzeit nur Reisende aus grün eingestuften Staaten oder vollständig geimpfte Personen aus orange eingestuften Staaten einreisen.
-
Reisende, die sich vor Reisebeginn außerhalb der erlaubten Länder aufgehalten haben, müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverweigerungen rechnen. Dies betrifft die letzten 14 Tage vor der Einreise.
-
Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich.
- Die Durchreise über den Landweg ist lediglich über die EU- und Schengen-Staaten möglich. EU-Bürger dürfen zur Durchreise an ihren Wohnsitz auch aus Drittstaaten anreisen, müssen aber – je nach Destination – die verschärften Einreisebestimmungen beachten.
- Reisenden von außerhalb der EU-Staaten wird derzeit nur der Flughafentransit gestattet, dabei darf der Zwischenstopp nicht länger als 24 Stunden dauern. Flugreisende müssen ihre Anschlussreisemöglichkeit nachweisen.
- Auch Transitreisende unterliegen der Testpflicht und den weiteren Einreisevoraussetzungen.
-
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
- Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.
* Es muss sich dabei um einen negativen PCR- oder Antigen-Test handeln.
* Je nach Länderkategorie und Impfstatus gelten unterschiedliche Regeln für das Testalter, das entweder maximal 72 Stunden (PCR) oder maximal 48 Stunden (Antigen-Test) betragen darf. Siehe dazu: [https://link.passolution.eu/fr-covid-test](https://link.passolution.eu/fr-covid-test).
* Ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder unter 12 Jahren.
- Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt. Das Formular finden Sie unter folgendem Link: https://link.passolution.eu/fr-form1.
Dies gilt für alle Flugreisenden. Zusätzlich muss bei der Einreise aus orange eingestuften Staaten das folgende Formular ausgefüllt werden: [https://link.passolution.eu/fr-form2](https://link.passolution.eu/fr-form2).
- Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann auch zu COVID-Tests kommen.
- Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen.
- Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
- An den Grenzübergangsstellen besteht Maskenpflicht.
-
#### Korsika
- Reisende nach Korsika benötigen einen maximal 72 Stunden alten PCR-Test oder einen maximal 48 Stunden alten Antigen-Test zur Einreise.
- Ausgenommen davon sind Kinder unter 11 Jahren.
- Reisende müssen zudem schriftlich erklären, dass sie den Einreiseregeln nach Korsika nachkommen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link: https://link.passolution.eu/fr-info-corsica (https://link.passolution.eu/fr-info-corsica).
Wichtige Informationen vor Ort
- Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet
- Restaurants/Cafés: geöffnet
- Bars: geöffnet
- Clubs: geöffnet
- Geschäfte: geöffnet
- Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet
- Kinos/Theater: geöffnet
- Strände: geöffnet
- Gotteshäuser: geöffnet
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen
- Maskenpflicht: nein
- Mindestabstand: 2.00 Meter
- Versammlungsverbot: Nein
- App: [https://link.passolution.eu/fr-app](https://link.passolution.eu/fr-app)
Klimadiagramm Frankreich, Straßburg
Quelle: https://de.climate-data.org
1. Tag: Anreise – Straßburg mit Stadtrundgang - Abendessen
Am Nachmittag erreichen Sie Straßburg und checken ein in Ihr komfortables 3-Sterne Innenstadthotel. Zwischen 14 und 15 Uhr können Sie dort einchecken. Um 15:30 Uhr werden Sie in der Lobby von unserem Stadtführer begrüßt. Gemeinsam mit ihm unternehmen Sie einen informativen Stadtrundgang durch die sehenswerte Straßburger Innenstadt und auf der Altstadtinsel. Im Anschluss haben Sie Freizeit. Am Abend haben wir für Sie ein typisches Elsässer 3-Gang Abendessen (Getränke nicht inklusive) in einem traditionellen Restaurant auf der Straßburger Altstadtinsel (z. B. der Ancienne Douane) reserviert.
2. Tag: Kulinarische Vielfalt Straßburgs – Bootsfahrt auf der Ill – EU-Parlament
Am Morgen werden Sie um 9 Uhr wieder von Ihrem Tagesführer begrüßt. Diesmal lernen Sie die Straßburger Innenstadt von ihren ganz besonderen Seiten kennen. Zunächst unternehmen Sie eine kulinarische Führung durch die Altstadt und lernen einzelne Geschäfte und Elsässer Spezialitäten (z.B. Früchte, Käse und Wein) kennen, die Sie auch verkosten können. Ein Fest der Sinne. Über Mittag besteht dann Zeit für einen Bummel und einen Blick in die vielen Geschäfte der Altstadtinsel. Wer möchte, kann auch eines der vielen sehenswerten Straßburger Museen besuchen.
Am frühen Nachmittag haben wir für Sie eine spannende Bootsfahrt auf der Ill reserviert. Erleben Sie Straßburg vom Wasser aus und lernen Sie die Stadt aus neuen Perspektiven kennen. Im Anschluss an die Bootsfahrt geht es mit der Tram zum Europaparlament. Sie besuchen das Parlamentsgebäude und erfahren alles über die Funktion dieser wichtigen europäischen Institution. (Bitte vergessen Sie Ihren Personalausweis nicht!) Im Anschluss Rückfahrt mit der Tram in die Straßburger Altstadt.
Zum Abend genießen Sie ein ausgewähltes Flammkuchenmenü in einem ausgewählten Straßburger Altstadtrestaurant (z.B. dem Restaurant Le Gruber). Danach Freizeit sowie Übernachtung im Hotel.
3. Tag: Colmar, Hoch-Königsburg und die Elsässer Weinstraße mit Weinprobe
Nach dem ausgiebigen Frühstück werden Sie um 9 Uhr von Ihrem Tagesführer begrüßt. Gemeinsam geht es per Reisebus Richtung Süden. Ihr erstes Ziel ist die Hoch-Königsburg – eines der bekanntesten Wahrzeichen des Elsass. Freuen Sie sich auf eine spannende Führung durch die komplett restaurierte und intakte Burganlage und genießen Sie den Ausblick hoch über der Oberrheinebene. Mit etwas Glück sind neben dem Jura im Süden sogar die Gipfel des Berner Oberlandes erkennbar.
Im Anschluss geht es weiter nach Colmar, in die Hauptstadt des Oberelsass. Bei einem Rundgang lernen Sie die pittoreske Altstadt kennen. Colmar ist bekannt für seine hervorragend restaurierten und farblich variierenden Fachwerkhäuser – ein Ensemble mit Weltruf. Nach dem Rundgang besteht Freizeit in der Altstadt. Wie wäre es mit einem original Elsässer Flammkuchen oder einem Besuch in einem der vielen kleinen Cafés. Für Museumsfreunde bietet sich ein Besuch des Unterlinden Museums an. Der hier ausgestellte Isenheimer Altar gehört zu den beeindruckenden Zeugnissen der Oberrheinischen Sakralkunst.
Am späten Nachmittag geht es mit dem Bus wieder zurück in Richtung Straßburg. Auf dem Weg machen Sie noch einen Abstecher auf die Weinstraße. Hier besuchen Sie einen namhaften Elsässer Winzer und erhalten eine Kostprobe der schmackhaften Elsässer Weißweine. Im Anschluss Rückfahrt nach Straßburg.
Das Abendessen findet im berühmten Restaurant Maison Kommerziell direkt gegenüber des Straßburger Münsters statt. Das Restaurant mit traditioneller Elsässischer Küche befindet sich in einem der schönsten Fachwerkhäuser Straßburgs aus dem Jahr 1427. Nehmen Sie sich Zeit, eines der Wahrzeichen der Stadt näher kennenzulernen und genießen Sie ein herrliches 3-Gang Menü (Getränke nicht inklusive).
4. Tag: Abreise
Nach dem ausgiebigen Frühstück treten Sie mit vielen neuen Eindrücken der Region Ihre Heimreise an.