1. Tag: Anreise - Abendessen im Restaurant „Praca de Coimbra“
Ab 15.00 Uhr Check- In: Das Motel One Hotel „am Michel“. Jetzt haben Sie Zeit sich etwas auszuruhen. Sollten Sie erst später als 17 Uhr anreisen, dann treffen Sie die Gruppe zum Abendessen einfach direkt im Restaurant „Praca de Coimbra“ (ca. 400 m vom Hotel entfernt.)
Um 17.00 Uhr nimmt der Stadtführer die Teilnehmer der Reise in der Hotellobby in Empfang. Nach ein paar einleitenden Worten begleitet er die Gruppe zum Dinner im Restaurant „Praca de Coimbra" in der Dietmar-Koel-Straße 17 (Selbstzahler). Das beliebte portugiesische Restaurant liegt inmitten des bekannten „Portugiesenviertels“. Dabei zeigt der Guide auch den Treffpunkt für den Rundgang am darauf folgenden Tag. Im Restaurant werden Sie mit einem Willkommens-Getränk herzlich in Empfang genommen und können den Abend entspannt ausklingen lassen. Der Stadtführer verabschiedet sich von der Gruppe.
2. Tag: Führung Hamburger Michel - Rundgang auf St. Pauli bei Tag
Nach einem gesunden Frühstücksbuffet mit vielen Bioprodukten und Fair-Trade Kaffee starten Sie in diesen Tag.
Um 10.15 Uhr finden Sie sich bitte selbstständig im Eingangsbereich des Hamburger „Michel“ (richtig: St. Michaelis Kirche) ein. Von dort beginnt die individuelle Führung mit interessanten Fakten über das wichtigste Kirchenhaus dieser Stadt mit Besichtigung der Krypta. Sie können im Anschluss der Andacht bei Orgelklängen lauschen.
Um ca. 12.20 Uhr Beginn des 2-stündigen Rundganges „St. Pauli am Tag“. Die Gruppe wird am Haupteingang der Stankt Michaelis Kirche von Ihrem bekannten Stadtführer in Empfang genommen und startet in Richtung Reeperbahn. Vorbei am Bismarck Denkmal geht es in Richtung Spielbudenplatz. Sie sehen hier eines der schrillsten Theaterhäuser „Schmidt“, die Davidwache (ohne Innenbesichtigung) und erfahren, warum eine der schönsten Fassaden des Platzes, kein Haus mehr hat.
Weiter geht es in Richtung Hans Albers Platz bis hin zur Großen Freiheit. Hier erfahren Sie nicht nur, wo sich die beiden Etablissements von Olivia Jones befinden, sondern auch witzige Geschichten aus dem Nachtleben und warum diese Straße „Große Freiheit“ heißt und was die katholische Kirche damit zu tun hat. Durch die Talstraße geht es zu den beiden Kneipen des Viertels. Erfahren Sie, durch welche spektakuläre Kriminalgeschichte der "Goldene Handschuh" bis über die Stadtgrenzen berühmt wurde und wie der "Elbschlosskeller" während des Lockdowns in Hamburg zum Lebensretter der Ärmsten wurde. Der Rundgang endet vor der gegenüberliegenden Davidwache. Danach hat die Gruppe Zeit zur freien Verfügung.
3. Tag: Rundgang "Hafenpromenade mit Weitblick" - Fischmarkt - Alter Elbtunnel - Fischbeisl Restaurant
Die Zeit nach dem Frühstück steht Ihnen zur freien Verfügung. Um 12.30 Uhr dann Beginn des Rundgangs „Hafenpromenade mit Weitblick“. Der bekannte Stadtführer trifft die Gruppe direkt an der Promenade vor der „Überseebrücke“. Die Gruppe erfährt hier interessante Anekdoten zum Bau der neuen Promenade und der Überseebrücke. Von hier geht es weiter zu den Landungsbrücken in Richtung des alten Elbtunnels. Hier bewegen Sie sich dann einige Meter nach unten und betrachten den denkmalgeschützten Tunnel aus der Nähe. Nach einer langjährigen und detailreichen Sanierung erstrahlt die Oströhre nun endlich wieder in ihrem alten Glanz und verbindet die Hafenkante mit der Elbinsel Steinwerder. Weiter geht es vorbei am ganzjährig geöffneten Beachclub „Strand Pauli“ und den alten Häusern der Hafenstraße, die in den 80er Jahren lichterloh brannten.
Weiter geht es über den traditionellen Hamburger Fischmarkt und Hintergrundwissen darüber, wo die Händler und Gastronomen dieser Stadt heutzutage tatsächlich ihren Fisch beziehen. Sie werfen einen Blick auf den bekannten „Schellfischposten“, der Drehort von „Ina ́s Nacht“. Durch den „Alten Holzhafen“ führt der Weg führt weiter vorbei an den bekanntesten Gastronomie-Betrieben Hamburgs und endet im legendären Fischrestaurant „Fischbeisl“.
Hier nehmen Sie um 14.30 Uhr Ihren Lunch ein (Selbstzahler). Dieses geradlinige und unkomplizierte Restaurant präsentiert sich als ehemalige Fischhalle, heute im Bistro-Look mit offenem Küchenkonzept. Das Restaurant hat seine Wurzeln in Blankenese, wo bis 2015 auf Sterneniveau gekocht wurde. Die Raffinesse und Liebe zum Produkt spiegelt sich bis heute auf der Speisekarte wieder. Der Guide verlässt die Gruppe hier. Anschließend steht Ihnen die Zeit zur individuellen Gestaltung zur Verfügung.
4. Tag: "Historisches Hamburg" mit Speicherstadtmuseum, Hafencity - Oberhafenquartier
Eigenständig als Gruppe finden Sie sich um 11:00 Uhr im Speicherstadtmuseum ein und sind dort für einen Museumsrundgang mit anschließender Vorstellung verschiedener Kaffeesorten und integrierter Kaffeeverkostung angemeldet. Insgesamt dauert diese Führung mit interessanten Informationen zur Historie und Verkostung 60 Minuten.
Im Anschluss des Museumsbesuches (12:00 Uhr) wird der bekannte Stadtführer die Gruppe im Eingangsbereich des Museums in Empfang nehmen und direkt in den Rundgang „historisches Hamburg“ übergehen. Sie gehen mitten durch die Speicherstadt, durch die Schluchten der einzigartigen Gebäudeensembles des UNESCO Weltkulturerbes. Vorbei am Miniaturwunderland, der größten Modelleisenbahnausstellung der Welt, weiter entlang des Zollkanals in Richtung Hafencity. An den Magellan Terrassen, hat die Gruppe einen atemberaubenden Blick durch den Traditionshafen auf die Elbphilharmonie und etwas Zeit für Erinnerungsfotos.
Weiter in Richtung Tokiostraße geht es zum Ziel des Rundganges: dem Oberhafenquartier. Besuchen Sie einen ganz besonderen Supermarkt. Im "HOBENKÖÖK" erwarten Sie regionale Produkte aus der Region. Mit viel Liebe zum Detail, wird hier ein ausgewähltes Sortiment von hausgemachten Marmeladen, Spirituosen und die größte regionale Käsetheke präsentiert. Um 14.00 Uhr erwartet (hier) die Gäste m Restaurant "Oberhafenkantine" unerwartetes Treiben und auch eine ganz besondere Historie, an der der Hamburger Fernsehkoch Tim Mälzer nicht ganz unbeteiligt war. Der Guide verabschiedet die Gruppe im Restaurant (Selbstzahler). Danach steht die Zeit zur freien Verfügung.
5. Tag: Individuelle Abreise
Nach einem ausgiebigen Frühstück begeben sich bis 12 Uhr auf die individuelle Abreise.