Allgemeine Corona-Informationen für Deutschland
Einreise möglich: Teilweise ab 14.06.2022
Wichtige Informationen zur Einreise
-
Die Einreise ist teilweise möglich. Einwohner Chinas benötigen, mit Ausnahme von deutschen Staatsangehörigen, weiterhin einen triftigen Reisegrund zur Einreise nach Deutschland.
-
Der Transit ist möglich.
-
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt. Reisende sollten die Verordnungen der jeweiligen Bundesländer oder Regionen beachten.
-
Reisen aus Virusvariantengebieten
* Aktuell hat Deutschland keine anderen Länder als Virusvariantengebiete eingestuft.
* Sollte sich dies ändern, kommt es für Reisende aus diesen Ländern jedoch zu strengeren Beschränkungen. Dabei handelt es sich unter anderem um Beförderungsbeschränkungen sowie Registrierungs- und Quarantänepflichten.
* Bitte prüfen Sie die Einstufung Ihres Abreiselandes und die damit verbundenen Maßnahmen unter folgendem Link: [https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/bevoelkerungsschutz/coronavirus/coronavirus-faqs.html](https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/bevoelkerungsschutz/coronavirus/coronavirus-faqs.html)
Wichtige Informationen vor Ort
- Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
* Es gelten die sogenannten Basisschutzmaßnahmen und somit in fast allen Bereichen des öffentlichen Lebens kaum noch Einschränkungen: [https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/infektionsschutzgesetz-2013038](https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/infektionsschutzgesetz-2013038)
* Einzelne Bundesländer können im Rahmen der Hotspotregelung regional strengere Maßnahmen in Kraft setzen.
- Ausgangssperre: nein
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet
- Restaurants/Cafés: geöffnet
- Bars: geöffnet
- Clubs: geöffnet
- Geschäfte: geöffnet
- Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet
- Kinos/Theater: geöffnet
- Strände: geöffnet
- Gotteshäuser: geöffnet
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar
- Taxis: verfügbar
- Maskenpflicht: teilweise * im öffentlichen Nahverkehr
- Mindestabstand: 1.50 Meter
- Versammlungsverbot: Nein
- App: [https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app](https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app)
1. Tag: Anreise Bad Soden im Spessart - Stadtrundgang
Individuelle Anreise nach Bad Soden im Spessart. Sie können ab 14 Uhr in Ihrem Hotel einchecken. Um 16 Uhr treffen sich alle Teilnehmer der Singlereise in der Lobby des Hotels. ( In den Wintermonaten November bis einschließlich März trifft sich die Gruppe bereits um 15 Uhr.) Hier werden Sie von der Hoteldirektion herzlich begrüßt und über das geplante Programm informiert. Anschließend treffen Sie sich zu einem Stadtrundgang, den Sie mit einem geselligen Umtrunk an der Arena in der Salz abschließen (Dauer ca. 1,5 Std.). Die Arena in der Salz ist ein beliebter Treffpunkt zum Chillen und Seele baumeln lassen, während das Wasser der Salz leise plätschert. Den Anreisetag lassen Sie um 19 Uhr mit einem gemütlichen Abendessen im Hotel ausklingen. Dafür ist im Restaurant ein Tisch für die Gruppe reserviert.
2. Tag: Wanderung über den „Romantischen Berta-Weg“ zum Stolzenberger Ritterblick
Für Frühaufsteher und alle, die Lust haben, beginnt jeden Morgen um 7:45 Uhr eine Wanderung durch den Kurpark (Dauer ca. 1 Std.). Das anschließende Frühstück stärkt Sie für die heutige Wanderung auf dem „Romantischen Berta-Weg“. Dieser wurde um 1900 von Bürgermeister Rudolf Berta angelegt und zählt zu den schönsten Wanderwegen in der Region. Ein Highlight ist das „Steinerne Meer“. Am Endpunkt angelangt, setzen Sie die Wanderung durch die Felder ins Salztal mit tollen Aus- und Fernblicken fort. Weiter geht es zur höchsten Erhebung von Baden Soden, den Streuflingskopf (317 m) und die Aloys-Fink-Hütte zur Ruine der Burg Stolzenberg.
Den rund 20 m hohen Bergfried nutzen Sie als Aussichtsplattform und genießen den Blick über Bad Soden und Salmünster bis weit hinein in den Spessart, den Vogelsberg, die Wetterau und die Rhön. Weiter geht es zur katholischen Pfarrkirche St. Laurentius, dem schmucken Huttenschloss und durch den weitläufigen Kurpark zurück zum Hotel. Der Rundwanderweg verläuft fast nur im Laubwald und weist nur Streckenweise mittlere Höhenunterschiede auf. Strecke: ca. 12 km, ca. ↑↓250 Hm
Nach der Rückkehr besteht die Möglichkeit, die Sauna, die Infrarotkabine oder den Fitnessraum zu nutzen. Im Wellnessbereich können Sie den Gutschein für eine Massage einlösen. Gegen 19:00 Uhr treffen Sie sich zum gemeinsamen Abendessen.
Ostern/Pfingsten: Wandern um die „Wildromantischen Hirschbornteiche"
Für Frühaufsteher und alle, die Lust haben, beginnt jeden Morgen um 7:45 Uhr eine Wanderung durch den Kurpark (Dauer ca. 1 Std.).
Ihre heutige Wanderung starten Sie am Schloss Hausen. Sie wandern durch das Natur- und Vogelschutzgebiet hessischer Spessart zu den idyllisch gelegenen Hirschbornteichen. Vorbei am Naturschutzgebiet „Waldweiher“ geht es zum Waldhaus, wo früher eine große Forst-Werkstatt war. Über die Mühlwiese gelangt man entlang dem Bannwald „Alsberger Hang“, einem besonders geschützten Waldgebiet, dann zu den 3 Hirschbornteichen. Nach den Teichen führt der Weg stetig bergan und führt über einen Knüppeldamm zurück ins Klingbachtal. Unter dem Naturdenkmal „Häuserdicklinde“ kann bei einer Rast diese letzte Wanderung gemütlich ausklingen. Strecke: 13 km, ca. ↑↓300 Hm
Gegen 19:00 Uhr treffen Sie sich zum gemeinsamen Abendessen im Hotel.
NUR OSTERN: Sie beenden den Tag mit einer gemütlichen Fackelwanderung.
3. Tag: Wanderung „Steinauer Hochgefühl“ mit Picknick - Wellness
Nach der Morgenwanderung bzw. nach dem Frühstück, erleben Sie gemeinsam mit Ihrer Gruppe das „Steinauer Hochgefühl“. Bei diesem Wanderweg handelt es sich um eine Fährte des Premium Wanderweges Spessartbogen. Dichter Laubwald- und offene Landschaft wechseln sich ab. Die Wanderung bietet herrlich weite Aussichten über das Kinzigtal. Ein gemütliches Picknick zum Lunch im Rahmen der Halbpension liefert die nötige Stärkung für den Heimweg. Strecke: 14 km, ca. ↑↓300 Hm.
Am Nachmittag entscheiden Sie selbst, ob Sie in der Spessart Therme relaxen oder lieber die Totes-Meer-Salzgrotte besuchen möchten. Im Wellnessbereich kann auch heute der Gutschein für eine Rückenmassage eingelöst werden. Zum Abendessen können Sie heute gern mit Ihrer Gruppe à la carte im Restaurant speisen oder sich gemeinsam für eine Alternative in der näheren Umgebung entscheiden.
Ostern/Pfingsten: Relaxen und die Umgebung erkunden
Nach einem ausgiebigen Frühstück steht dieser Tag zur freien Verfügung. Erkunden Sie die Region oder relaxen Sie in der Spessart-Therme. Ab 19.00 Uhr trifft man sich zum gemeinsamen Abendessen.
4. Tag: Wandern um die "Wildromantischen Hirschbornteiche"
Nach der Morgenwanderung bzw. nach dem Frühstück starten Sie zu Ihrer heutigen Wanderung am Schloss Hausen. Sie wandern durch das Natur- und Vogelschutzgebiet hessischer Spessart zu den idyllisch gelegenen Hirschbornteichen. Vorbei am Naturschutzgebiet "Waldweiher" geht es zum Waldhaus, wo früher eine große Forst-Werkstatt war. Über die Mühlwiese gelangt man entlang dem Bannwald "Alsberger Hang", einem besonders geschützten Waldgebiet, zu den drei Hirschbornteichen. Nach den Teichen führt der Weg stetig bergan über den Knüppeldamm zurück ins Klingbachtal. Unter dem Naturdenkmal "Häuserdicklinde" kann bei einer Rast diese letzte Wanderung gemütlich ausklingen. Strecke: 13 km/Tag, ca. ↑↓300 Hm
Gegen 19:00 Uhr treffen Sie sich zum gemeinsamen Abendessen bei einem leckeren BBQ oder 4-Gang-Genießermenü im Hotel.
Ostern/Pfingsten: Wanderung „Steinauer Hochgefühl"
Nach der Morgenwanderung bzw. nach dem Frühstück, erleben Sie gemeinsam mit Ihrer Gruppe das „Steinauer Hochgefühl“. Bei diesem Wanderweg handelt es sich um eine Fährte des Premium Wanderweges Spessartbogen. Dichter Laubwald und offene Landschaft wechseln sich ab. Die Wanderung bietet herrlich weite Aussichten über das Kinzigtal. Ein gemütliches Picknick zum Lunch im Rahmen der Halbpension liefert die nötige Stärkung für den Heimweg. Strecke: 14 km, ca. ↑↓300 Hm
Am Nachmittag entscheiden Sie selbst, ob Sie in der Spessart Therme relaxen oder lieber die Totes-Meer-Salzgrotte besuchen möchten. Im Wellnessbereich kann auch heute der Massagegutschein für eine Rückenmassage eingelöst werden. Reservieren Sie einen Termin direkt an der Hotelrezeption. Zum Abendessen können Sie heute gern mit Ihrer Gruppe à la carte im Restaurant speisen oder sich gemeinsam für eine Alternative in der näheren Umgebung entscheiden.
5. Tag: Abreise
Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es für Musikfans zum Frühkonzert (nicht bei allen Terminen) in die Spessart Therme, bevor alle die Heimreise antreten.
Änderungen im Programmablauf bleiben vorbehalten.
Ostern/Pfingsten - Wanderung über den „Romantischen Berta-Weg"
Nach einem leckeren Osterfrühstück mit Überraschung führen wir Sie heute auf dem „Romantischen Berta-Weg“. Dieser wurde um 1900 von Bürgermeister Rudolf Berta angelegt und zählt zu den schönsten Wanderwegen in der Region. Ein Highlight ist das „Steinerne Meer“. Am Endpunkt angelangt, setzen Sie die Wanderung durch die Felder ins Salztal mit tollen Aus- und Fernblicken fort. Weiter geht es zur höchsten Erhebung von Bad Soden, den Streuflingskopf, und die Aloys-Fink-Hütte zur Ruine der Burg Stolzenberg.
Den rund 20 m hohen Bergfried nutzen Sie als Aussichtsplattform und genießen den weiten Blick über Bad Soden und Salmünster bis weit hinein in den Spessart, den Vogelsberg, die Wetterau und die Rhön. Weiter geht es zur katholischen Pfarrkirche St. Laurentius, dem schmucken Huttenschloss und durch den weitläufigen Kurpark zurück zum Hotel. Der Rundwanderweg verläuft fast nur im Laubwald und weist nur streckenweise mittlere Höhenunterschiede auf. Strecke: 12 km, ca. ↑↓250 Hm
Nach der Rückkehr besteht die Möglichkeit, die Sauna, die Infrarotkabine oder den Fitnessraum zu nutzen. Ab 19.00 Uhr treffen Sie sich zu einem leckeren Ostermenü in 4 Gängen.
6. Tag: Abreise Ostern/Pfingsten
Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es für Musikfans zum Frühkonzert (nicht bei allen Terminen) in die Spessart Therme, bevor alle die Heimreise antreten.
Änderungen im Programmablauf bleiben vorbehalten.