1. Tag, 21.12.: Individuelle Anreise - Get-together in der Kaminlounge
Individuelle Anreise nach Brand in das Sporthotel Beck. Ihr Zimmer steht ab 14:00 Uhr für Sie bereit. Wenn Sie früher ankommen, können Sie gerne die allgemeinen Bereiche im und ums Haus nutzen – den Wellness-Bereich, das Schwimmbad, die gemütliche Kamin-Lounge und von der Sonnenterrasse einen ersten spektakulären Blick in die Berge werfen.
Um 18:00 Uhr werden Sie zum ersten Kennenlernen mit einem Welcome-Drink in der gemütlichen Kaminlounge herzlich empfangen. Nach dem 5-Gang Abendmenü lassen Sie den Anreisetag gemütlich ausklingen.
2. Tag, 22.12.: Ski oder Schneeschuhe 'Kraft des Wassers' - Kekse backen
Mit dem reichhaltigen Frühstücksbuffet starten Sie gut gestärkt in Ihren ersten Skitag und entdecken das Brandner Skigebiet.
Um 10:00 Uhr treffen Sie sich vor dem Hotel, wo Sie zu Ihrer ersten Schneeschuhtour 'Kraft des Wassers' (1/2 Tag) aufbrechen. Sie führt durch den Winterwald, vorbei am Kesselfall, einem tosenden eiszeitlichen Wasserfall und weiter durch die winterliche Landschaft des Seetals. Während der Wanderung erfahren Sie von Peter allerlei Interessantes über den Lünersee und den Bau der Lünerseebahn. Bei der Schattenlaganthütte angelangt, stärken Sie sich bei einer gemütlichen Einkehr (Selbstzahler). Wer anschließend Lust hat, kann bei der Hütte eine Rodel ausleihen und damit zurück ins Tal rodeln. Strecke: 8 km, Dauer: 3 – 4 Std., Gehzeit: 2,5 - 3 Std., ↑1.060 ↓1.480 Hm (Höhenunterschied: 420m), Level: leicht
Nachmittags süße Stunden erleben beim Kekse backen mit unserer Patissière.
Wer mag, kann sich nach der Rückkehr ins Hotel im Spa-Bereich oder im Schwimmbad entspannen. Dann eine süße und herzhafte Jause genießen - im alten Stüble oder auf der Sonnenterrasse - mit zufriedenem Blick in die Berge.
Ab 18:00 Uhr verwöhnt Sie die Küche mit einem 5-gängigen Abendmenü.
3. Tag, 23.12.: Ski oder Schneeschuhe 'Panorama-Tour' - Weihnachtsbaum schmücken
Nach dem Frühstück genießen Sie den Tag mit Skifahren im Skigebiet Brandnertal - Montafon.
Um 09:00 Uhr starten Sie mit Ihrem Guide zu Ihrer heutigen Wanderung 'Panorama-Tour' (1/2 Tag) rund um den Loischkopf. Mit der Dorf- und der Panoramabahn fahren Sie hinauf zum Burtschasattel. Ab hier geht es zunächst leicht abwärts zur Tschengla. Nach einer kurzen Stärkung auf der Rufana-Alp führt die Tour über den Alte Statt-Weg und das Faregg zurück zur Bergstation der Panoramabahn (inklusive). Der Blick in das herrliche Bergpanorama, auf die Zimba, das Matterhorn Österreichs, hinterlässt besondere Eindrücke.
Strecke: 8 km, Dauer: 5 – 6 Std., Gehzeit: ca. 4,5 Std., ↑1.220 ↓1.680 Hm (Höhenunterschied 460m), Level: mittel
Im Hotel einfach die Seele baumeln lassen - Wellness, Massage - ganz nach Ihrem Belieben.
Nachmittags wird's festlich: Gemeinsam schmücken Sie den Weihnachtsbaum. Ab 18:00 Uhr werden Sie mit einem 5-gängigen Abendmenü verwöhnt.
4. Tag, 24.12.: Heiligabend - Apéro an der Feuerschale - festliches Menü
Der Tag beginnt nach Lust und Laune: mit einem Skitag, einer individuellen Winterwanderung oder einem Ausflug zu einem der zauberhaften Weihnachtsmärkte in der Umgebung – zum Beispiel nach Feldkirch.
Am späten Nachmittag laden wir zum Apéro an der Feuerschale: Glühwein und Punsch, dazu frisch zubereitete Raclette-Brote vom offenen Feuer.
Das Christkind bringt kleine Aufmerksamkeiten, das Feuer knistert im Kamin – und ein festlich geschmückter Baum schafft den Rahmen für einen stilvollen, besinnlichen Abend.
Anschließend genießen Sie ein festliches Weihnachtsmenü, begleitet von stimmungsvoller Live-Musik am Klavier. Vielleicht klingt dabei das ein oder andere Weihnachtslied gemeinsam an.
5. Tag, 25.12.: Ski oder Schneeschuhe 'Natur intensiv' - Wine-Tasting mit Pepi
Nach dem ausgiebigen Frühstück starten Sie wieder in Ihren Skitag.
Um 09:30 Uhr werden Sie von Ihrem Guide zu Ihrer Schneeschuhwanderung „Natur intensiv“ auf das Amatschonjoch abgeholt. Sie fahren mit der Palüdbahn (inklusive) auf eine Höhe von 1.600 m und wandern in überwältigender Bergwelt auf das Amatschonjoch. Nach einer Rast geht es im großen Bogen ins Skigebiet Palüd und von dort mit der Palüdbahn wieder zurück ins Tal.
Bei Lawinenwarnstufe 3 oder höher führt die Tour alternativ in die unberührte Winterlandschaft des Unteren Zalimtals, Richtung Untere Brüggelealp. Strecke: 5,5 km, Dauer: 4,5 Std., Gehzeit: 4 Std., Höhe: ↑1.600 ↓2.028 Hm (Höhenunterschied: 428m), Level: mittel
Nach einem erfüllenden Tag im Schnee lassen Sie den Abend in entspannter Atmosphäre im Hotel ausklingen. Der Genuss des 5-gängigen Abendmenüs bildet den krönenden Abschluss eines wundervollen Wintererlebnisses.
Danach erwartet Sie Josef „Pepi“ Neubauer, ein erfahrener Sommelier, mit edlen Tropfen und entführt sie in die Welt der Weine aus Österreich und der Umgebung. Sie verkosten 6 verschiedene Weine – Rot-, Weiß-, Rosé- und Süßweine.
6. Tag, 26.12.: Zeit für eigene Entdeckungen - Fackelwanderung - Feuergericht im Mühlebach
Nach einem reichhaltigen Frühstück geht´s los! Sie haben heute Zeit für eigene Entdeckungstouren. Wie z. B. eine Rodelsafari quer durchs Brandnertal in alpiner Landschaft mit traumhaftem Panoramablick. Vielleicht Rodeln oder einfach die Seele baumeln lassen. Sie können diesen Tag frei gestalten - so wie Sie es am liebsten haben. Im Hotel gibt man gerne Tipps, auch den einen oder anderen Geheimtipp.
Am Abend unternehmen Sie einen kleinen Spaziergang durchs Dorf zum Restaurant Mühlebach. Dort lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen. G´schmackige Gerichte aus dem „Merklinger Ofen“ verführen bereits mit dem herrlichen Duft, der rundum in der Luft liegt. "Der Merklinger" ist ein Outdoor-Allrounder zum Backen, Grillen, Kochen, Räuchern, mit eingebauter Lagerfeueratmosphäre. Zurück zur Natur und Einfachheit für besondere Momente.
7. Tag, 27.12.: Abreisetag
Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück checken Sie gemütlich bis 10:30 Uhr aus und treten voller Eindrücke der vergangenen Woche Ihre Heimreise an.
Witterungsbedingt oder durch andere unvorhersehbare Ereignisse bleiben Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten!