Diese Reise ist aktuell nicht mehr in unserem Programm.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an unter 0781 93 20 93 5 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Erleben Sie bei E-Bike-Ausflügen eine herrliche Zeit auf unserer Singlereise in den Spessart. Ziel der Singlereise ist der bezaubernde Ort Bad Soden - Salmünster, das idyllisch und reizvoll gelegene Thermalbad im hessischen Spessart. Es ist ein Single Urlaub mit wunderschönen E-Bike-Ausflügen durch den Naturpark Spessart und den Naturpark Hoher Vogelsberg. Ein ausgeklügeltes und bestens markiertes Wegenetz erwartet Sie auf Ihren E-Bike-Touren. Die ausgewählten Strecken bieten für jedes Level eine Menge Spaß: von der aussichtsreichen Genusstour bis zur sportlichen Herausforderung mit anspruchsvollen Trails. Erkunden Sie auf Ihrer Singlereise die landschaftlich bezaubernde Lage im Kinzigtal. In Villbach begeben Sie sich auf den europäischen Kulturradweg „Die Perlen der Jossa“ und durch den zauberhaften Spessart in die Brüder-Grimm-Stadt Steinau. Durch das Kinzigtal radeln Sie zur Barbarossa Stadt Gelnhausen mit Besichtigung von Kaiserpfalz und historischer Altstadt. Genießen Sie dieses tolle Gruppenerlebnis und lernen Sie neue Leute kennen, mit denen Sie die schönen Momente teilen können. Entdecken Sie den Spessart auch auf unserer Wanderreise für Singles und Alleinreisende!
Genießen Sie einen Single Urlaub voller Aktivitäten und erleben Sie auf Ihren E-Bike-Ausflügen im Spessart Naturgenuss pur. Die sprudelnden Attraktionen der Spessart Therme gehen in der 4-Sterne-Saunalandschaft direkt unter die Haut. Pure Entspannung garantiert die intensive Meeresluft in der Totes-Meer-Salz-Grotte. In der Altstadt von Bad Soden lässt es sich mit ihren Fachwerkhäusern, dem Huttenschloss und historischen Rathaus herrlich Bummeln. Die in der Nähe gelegene Stadt Steinau lädt mit Schloss, Marionettentheater und Altstadtzentrum im Zeichen der Gebrüder Grimm zum Besuch ein.
Individuelle Anreise nach Bad Soden im Spessart. Sie können ab 14:00 Uhr in Ihrem Hotel einchecken. Um 16 Uhr treffen sich dann alle Teilnehmer der E-Bike-Reise in der Lobby des Hotels. Hier werden Sie von der Hoteldirektion herzlich begrüßt und über das geplante Programm informiert. Im Anschluss daran treffen Sie sich zu einem Stadtrundgang, den Sie mit einem geselligen Umtrunk an der Arena in der Salz abschließen (Dauer ca. 1,5 Std.). Die Arena in der Salz ist ein beliebter Treffpunkt zum Chillen und Seele baumeln lassen, während das Wasser der Salz leise plätschert. Um 19 Uhr lassen Sie den ersten Tag bei einem gemütlichen 3-Gang Abendessen im Hotel ausklingen. Dafür ist für die Gruppe ein Tisch im Restaurant reserviert
Für alle die Lust haben, beginnt jeden Morgen um 7:45 Uhr eine Wanderung durch den Kurpark (Dauer ca. 1 Std.) Nach dem Frühstück starten Sie Ihre erste E-Bike-Tour. Sie radeln durch das Kinzigtal nach Wächtersbach und weiter in die benachbarte Kurstadt Bad Orb. Nach dem Besuch des Gradierwerkes im Kurpark, fahren Sie durch den zauberhaften Spessart zum Villbacher Grund. Dort begeben Sie sich auf den europäischen Kulturradweg „Die Perlen der Jossa“. In der Jossa kam früher in großen Mengen die Flussperlmuschel vor. Attraktionen entlang des Weges, der auch Bestandteil der hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute ist, sind nahe der Jossaquelle bei Lettgenbrunn die sichtbaren Reste der Burgruine Beilstein. In Burgjoß beeindruckt eine Burg, der heutige Sitz des Forstamts. Der Schafhof lockt mit seinem gemütlichen Café (Einkehrmöglichkeit auf eigene Rechnung). Entlang der Jossaauen erreichen Sie Mernes mit seinem historischen Wasserwerk.
Danach verlassen Sie den Kulturradweg und radeln durch den zauberhaften Spessart zurück ins herrliche Kinzigtal nach Bad Soden - Salmünster. Strecke: ca. 60 km, Dauer ca. 5 Stunden, ca. ↑700 ↓700 Hm. Nach der Rückkehr besteht die Möglichkeit, die Sauna, die Infrarotkabine oder den Fitnessraum zu nutzen. Gemeinsames Abendessen um 19 Uhr.
OSTERN beenden Sie diesen Tag mit einer gemütlichen Fackelwanderung.
Heute erkunden Sie den Vogelsberger Südbahnradweg. Dieser verläuft entlang der Bracht von Wächtersbach über Birstein nach Lichenroth. Das Panorama bieten die Naturparks in Spessart und Vogelsberg. Naturliebhaber erfreuen sich an der tollen Fauna, Flora, den Buchenwäldern und dem herrlichen Brachttal. Bei Lichenroth verlassen Sie den Südbahnradweg und radeln zum Ober-Mooser See – einem großen Naturschutzgebiet im Vogelsberg. In Ober-Moos besteht eine Einkehrmöglichkeit in einem Café. Durch das Salztal, welches die Mittelgebirgslandschaften Vogelsberg und Spessart verbindet, führt Sie der Weg zurück nach Bad Soden - Salmünster. Strecke: ca. 55 km, Dauer ca. 6 Stunden. etwa 750 Hm.
Am Nachmittag entscheiden Sie selbst, ob Sie in der Spessart Therme relaxen oder lieber die Totes-Meer-Salzgrotte besuchen möchten (fakultativ). Gemeinsames Abendessen um 19 Uhr.
Auf dem R3 fahren Sie durch das Kinzigtal zur Barbarbossa Stadt Gelnhausen. Nach der Besichtigung von Kaiserpfalz und historischer Altstadt, radeln Sie am Golfplatz Hühnerhof vorbei nach Büdingen (Einkehrmöglichkeit auf eigene Rechnung). Wer Büdingen betritt, begibt sich auf eine Zeitreise. Da die Stadt am Ostrand der Wetterau fast schadlos die Wirrnisse der Vergangenheit überdauert hat, bietet ihr geschlossenes Ortsbild den seltenen Glücksfall, eine über Jahrhunderte organisch gewachsene Entwicklung nachzuerleben. Von dort aus fahren Sie weiter durch den Büdinger Wald, ein noch unzerschnittenes Waldgebiet, und das Brachttal zurück nach Bad Soden - Salmünster.
Strecke: ca. 60 km, Dauer ca. 5,5 Stunden, ca. ↑750 ↓750 Hm. Gemeinsames Abendessen um 19 Uhr.
Das 4-Sterne Hotel Birkenhof in Bad Soden ist ein inhabergeführtes Haus. Lassen Sie sich von der persönlichen Note und der Wohlfühlatmosphäre begeistern. Das Hotel liegt im Kurviertel des Thermalbadeortes Bad Soden, ganz in der Nähe des Kurparks und nur wenige Gehminuten von der Spessart Therme und dem Wildpark entfernt.
Die modern eingerichteten Zimmer bieten alle Annehmlichkeiten für einen angenehmen Aufenthalt. Sie verfügen über neue Bäder, Bademantel, kostenfreies W-LAN und Flatscreen–TV.
Zum Relaxen laden gemütliche Aufenthaltsräume sowie eine sonnenverwöhnte Dachterrasse, mit einem einmaligen Blick über das Salz- und Kinzigtal ein.
Ob bei einem leckeren Frühstück oder einem 4-Gang-Genießermenü am Abend, das Speisenangebot im Restaurant des Hauses steht unter dem Motto: „Aus der Region, in der Saison“. Abwechslungsreiche Themenkarten runden das Angebot ab. Die Küche serviert auf Wunsch gern leckere vegetarische, vegane, lactose- und glutenfreie Gerichte.
Im kuscheligen Wellnessbereich können Sie bei einem Besuch der Sauna und Infrarotkabine herrlich entspannen. Zur Erlangung von Vitalität und Wohlgefühl bietet Ihnen ein kompetentes Babor-Team eine breite Auswahl an Massagen und Beautytreatments.
Für sportliche Aktivitäten steht Ihnen ein Fitnessraum zur Verfügung.
An der stilvollen Hotelbar oder in der Smokers Lounge mit Zigarrenbar beschließen Sie am Abend einen rundum gelungenen Urlaubstag.
Die Tischgrößen sowie alle gesetzlichen Vorgaben werden natürlich an die zum Zeitpunkt der Reise geltende Hygieneverordnung angepasst.
Bitte beachten Sie, dass bei den Touren ausschließlich E-Bikes erlaubt sind.
Die Touren sind auf 3 - 4 Stunden geplant und haben eine durchschnittliche Länge von 45 - 60 km. Die Länge richtet sich nach dem Leistungsniveau der Gäste. Wenn wenig Akkuleistung benötigt wird, kann die Tour dementsprechend verlängert oder umgekehrt auch verkürzt werden.
Sie sollten für die Touren einen Helm mitbringen oder ihn vor Ort mieten (ca. € 10.-). Das Anmieten des Helms muss bei Buchung im Notizfeld mitgeteilt werden. Vor Ort ist es nicht mehr möglich.
Hilfreich ist auch eine Fahrradtasche, in der Sie alles bequem verstauen können. Sollten Sie aus Gewohnheit ein E-Bike mit Rücktritt haben wollen, teilen Sie uns das bitte im Vorfeld mit.
Ihr eigenes, mitgebrachtes E-Bike können Sie sicher in der Garage des Hotels abstellen.
Sie können im Hotel für € 10.- ein großzügiges Lunchpaket erhalten, zahlbar vor Ort. Bestellen Sie es bitte am Vortag.
Adresse Ihrer Unterkunft
Hotel Birkenhof
König-Heinrich-Weg 1
63628 Bad Soden-Salmünster
Vom Flughafen Frankfurt/Main nehmen Sie ab Fernbahnhof den ICE in Richtung Fulda - Kassel - Hannover bis zum Bahnhof Bad Soden-Salmünster. Von dort werden Sie zwischen 12 und 18 Uhr abgeholt, sofern Sie sich spätestens 3 Tage vor Anreise anmelden.
Sie können von Norden und Süden mit der Bahn bis zum ICE Bahnhof Bad Soden-Salmünster fahren. Von dort können Sie ein Taxi nehmen (Hotel Birkenhof im König-Heinrich-Weg 1) oder uns bis 3 Tage vorher Ihre Ankunftszeit mitteilen. Sie werden dann vom Hotelbus abgeholt (zwischen 12 und 18 Uhr).
Aus Norden
Von der A7 kommend bei Fulda wechseln Sie auf die A66 bis zur Ausfahrt Bad Soden-Salmünster. Der Spessartstraße folgen, dann Bad Sodener Str., Thermalstraße und Frowin-von-Hutten-Straße bis König-Heinrich-Weg 1 nehmen.
Aus Süden
Von der A3 kommend nehmen Sie die Ausfahrt Hanau/Main und fahren auf die 43a/A66 bis zur Ausfahrt Bad Soden-Salmünster. Der Spessartstraße folgen, dann Bad Sodener Str., Thermalstraße und Frowin-von-Hutten-Straße bis König-Heinrich-Weg 1 nehmen.