Grönland - Arktisches Abenteuer mit Wandern & Zelten

Highlights

  • Bootsfahrt durch die Fjorde, tiefgreifende Naturerlebnisse, Übernachtungen im Zelt
  • Bergwelt Grönlands, Karale- & Knud-Rasmussen Gletscher
  • Reise von GEO Saison 2014 mit Goldener Palme ausgezeichnet
  • Grönland in der Gruppe entdecken mit Singlereisen
Mit dem Boot durch die Eisformationen
Beeindruckende Eisformationen
Kleine schwimmende Eisberge
Bootsausflug im Eisfjord
Malerischer Sonnenuntergang in Ostgrönland
Grönlands atemberaubende Natur
Idyllisches Tasiilaq auf Grönland
Flughafen Kulusuk
Faszinierendes Panorama in Grönland
Mit dem Boot zum Rasmussen Gletscher
Ost-Grönland
Grönland - Eisberg im Fjord
Teilnehmer
mind. 6, max. 12
Bei nicht erreichen der Teilnehmerzahl werden Sie rechtzeitig informiert.
Alters­empfehlung
ab 30 bis Mitte/Ende 40
Die Altersgrenzen sind nur Empfehlungen und dienen lediglich der Orientierung.
Fitnesslevel
Gute Kondition: Wanderungen und/oder Fahrradtouren, auch mit Steigungen über mehrere Stunden sollten möglich sein.

Singlereisen nach Grönland und Island

Lernen Sie auf einer Singlereise Grönland und die grandiose Natur der Vulkaninsel kennen. Lassen Sie sich auf dieser Abenteuer- und Erlebnisreise in eine einzigartige Welt entführen. Entdecken Sie auf Wanderungen mit Zeltübernachtungen das Naturparadies Grönland hautnah. Erleben Sie in Ihrem Singleurlaub einzigartige Naturphänomene wie heiße Quellen, Fjorde, grüne Berge, Eisberge und Gletscher, die sich im tiefblauen Wasser spiegeln. Während der Singlereise bleibt neben dem Wandergenuss viel Zeit für Muße, damit Sie die atemberaubend schönen Ausblicke in vollen Zügen genießen können. Die größte Insel der Welt wird jedoch nicht nur vom Eis beherrscht. In den Sommermonaten Juli und August erleben Sie hier ein mildes Klima, welches sich wunderbar zum Zelten eignet.

In Ihrem Singleurlaub bekommen Sie auch einen kleinen Eindruck von Island. Die größte Vulkaninsel der Erde und die Landschaft sind durch Vulkanismus geprägt. Es gibt zahlreiche Flüsse, Seen und Wasserfälle. Im Südwesten der Insel befindet sich zwischen den Lavafeldern und den schwarzen Sandstränden der Halbinsel Reykjanes mit einem einzigartigen Naturphänomen: die Blaue Lagune. Aufgrund seiner geographischen Lage finden sich auf Island natürlich auch unzählige Gletscher. Trotz der nördlichen Lage ist das Klima Islands durch den warmen Golfstrom milder als in anderen Regionen dieser Breitengrade.

Die Singlereise trägt das Prüfsiegel für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung. Dank des CSR-Siegels wählen Sie eine Reise, die neben ökonomischen auch soziale und ökologische Ziele im Kerngeschäft verankert hat. Von der Zeitschrift GEO Saison wurde diese außergewöhnliche Reise nach Grönland mit der "Goldene Palme 2014" ausgezeichnet. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Singleurlaub gemeinsam mit anderen Alleinreisenden.

Klimadiagramm Grönland, Nuuk

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise Keflavik auf Island - Transfer Campingplatz in Reykjavik oder Keflavik

Sie fliegen nach Island mit Zielflughafen Keflavik (Flug ist nicht im Reisepreis enthalten), wo Ihre Reiseleitung Sie bereits erwartet und es direkt zum Campingplatz geht. Auf dem zentrumsnahen Campingplatz in Reykjavik ist Ihr Zelt bereits für Sie aufgebaut. (Hinweis: Aus technischen Gründen kann die erste Übernachtung auch in Keflavik erfolgen). Zeltübernachtung in Reykjavik oder Keflavik

2. Tag: Flug nach Grönland - Ammassalik

Sie fliegen heute von Keflavik (Island) nach Kulusuk in Ostgrönland (Flug inklusive). Dort geht es mit Booten weiter über den Gletscher Apusiajik. Es dauert ungefähr 1 bis 2 Stunden bis nach Ammassalik/Tassiilaq. Ihr Zeltcamp bauen Sie am Ufer des Kong-Oscar-Fjords in der Nähe des Roten Hauses auf. Spaziergang durch den Ort und vielleicht erleben Sie aus 1. Hand spannende Geschichten über Grönland und das Leben hier. Übernachtung im Zeltcamp.

3. Tag: Wandern um Tasiilaq zum mächtigsten Polarstrom der Erde
Sie wandern nach dem Frühstück zum mächtigsten Eisstrom der Erde - dem Polarstrom (ca. 3 Std. und 300m Höhenunterschied). Garantiert beeindruckt von dieser majestätischen Kulisse, freuen sich auf die kommenden Tage voller tiefgreifender Naturerlebnisse. Übernachtung im Zeltcamp.
4. Tag: Bergtour zum Hausberg von Tasiilaq
Nach einer erholsamen Nacht machen sich auf den Weg zu Ihrer nächsten Wanderung. Auf dem Gipfel, dem Hausberg von Tasiilaq, erwartet Sie ein unglaubliches Panorama, das die Anstrengung ganz leicht vergessen lässt - so beflügelnd ist die Landschaft. Aufstieg: 3 Std., 700 Höhenmeter, Abstieg: ca. 2,5 Std., Übernachtung im Zeltcamp.
5. Tag: Bootsfahrt durch die zauberhaften Fjorde - Kuummiut
Sie begeben sich heute auf den Weg zu Ihrem neuen Standort. Mit dem Boot fahren Sie durch die zauberhaften Fjorde nach Kuummiut (1 bis 2 Stunden je nach Eislage). Ein Naturerlebnis pur, denn im Dorf wohnen hauptsächlich Jäger und Fischer. Nur etwa 30 Minuten vom Dorf entfernt schlagen Sie in einer wunderbaren Bucht die Zelte auf. Sie sind umgeben von einer einzigartigen Bergkulisse und mit viel Glück tummeln sich sogar Wale in der Bucht. Übernachtung für 3 Nächte auf dem Zeltplatz in Kuummiut.
6. Tag: Wanderung zum Tuno-Fjord, grandiose Bergketten und einzigartige Gletschermoränen
Heute unternehmen Sie eine Wanderung zum Tuno-Fjord. Sie führt am “Hausfjord” Tortsukatak entlang bis zur Spitze des Tuno-Fjords. Der Blick auf den türkisblauen See, grandiose Bergketten und einzigartige Gletschermoränen belohnt sicherlich. Unterwegs bestaunen Sie einen Wasserfall, der in prächtigen Kaskaden das Gletscherwasser zum Meer bringt. Wandergenuss in einer abwechslungsreichen Landschaft! Übernachtung im Zelt in Kuummiut.
7. Tag: Zur freien Verfügung in Kuummiut
Ein Tag ohne Programmpunkte, den Sie für einen Bummel durch den nahegelegen Ort Kuummiut nutzen sollten, um den hier lebenden Menschen in deren Welt zu begegnen. Vorgesehen ist auch, das öffentliche "Waschhaus" für die eigenen Bedürfnisse zu besuchen, dort können Sie aber auch Einblicke in den inuitischen Alltag gewinnen. Zudem gibt es im Dorf einmalige malerische Fotomotive. Übernachtung in Kuummiut.
8. Tag: Panoramawanderung / Knud-Rasmussen-Gletscher
Von Ihrem Camp aus unternehmen Sie eine schöne Wanderung auf einen Aussichtspunkt über dem Dorf Kuummiut. Genießen Sie die Ausblicke auf die Fjorde Ammassalik, I-kasak, Ikasaulaq und Qingertivaq. Sie nehmen sich dafür viel Zeit und Muße, bevor es zum Camp zurückgeht. Jetzt müssen die Zelte eingepackt werden! Nach einer Bootsfahrt erreichen Sie das Rasmussen-Camp in der Nähe des Knud-Rasmussen-Gletschers in einer wildromantischen Szenerie. Hier bleiben Sie die nächsten 3 Nächte.
9. Tag: Wanderung entlang des Fjordes zum Knud-Rasmussen-Gletscher

Sie wandern heute entlang des Fjordes in Richtung Norden zum Knud Rasmussen Gletscher. Teils über Hügel, teils durch kleine Wasserläufe an den Füßen kleinerer Gletscherzungen. Eine herrliche, beeindruckende Begegnung mit der farbenprächtigen, mehrere Kilometer breiten Eisfront. Mit etwas Glück werden gerade Eisberge geboren. Gehzeit 4 Std. und 200 Höhenmeter. Übernachtung im Rasmussen-Camp.

10. Tag: Wanderung in der Bergwelt Grönlands

Vom Camp aus stehen eine Vielzahl von wunderschönen, vielfältigen Bergtouren in allen Schwierigkeitsgraden von leicht bis zur schweren Fluss- und Felstour zur Auswahl. Je nach Lust und Laune der Gruppe und abhängig vom Wetter ist alles möglich. Unvergleichlicher Blick zum Eisstrom des Karale-Gletschers, gesäumt von vielen kühnen grönländischen „Matterhörnern“. Sie genießen einfach die reine Natur um sich herum und nehmen sich ganz viel Zeit zum Genießen dieser Schönheit im Eis. Herrlich, einmal fernab jeglicher Zivilisation zu sein! Übernachtung im Rasmussen-Camp. Gesamtzeit der Wanderung 3 - 4 Std.

11. Tag: Bootsfahrt nach Tasiiliaq entlang der Gletscherfront
Entlang der Gletscherfront fahren Sie mit dem Boot nach Tasiilaq. Ihr Gepäck haben Sie mit an Bord. Dann gleiten Sie genüsslich an einer mehr als 5 Kilometer langen Eisfront entlang bis zum Karale-Gletscher und biegen dann in den Ikateq-Fjord ein. Besichtigung der ehemals geheimen US Basis Blue East und Weiterfahrt nach Tassiilaq. Hier schlagen Sie erneut in der Nähe des Roten Hauses Ihr letztes Camp auf und übernachten dort im Zelt.
12. Tag: Zur freien Verfügung
Nach so viel bewegenden Eindrücken und teilweise auch anstrengenden Wandertouren legen Sie heute einen Ruhetag am Roten Haus ein. Vielleicht nehmen Sie einfach am Alltag der Grönländer teil und beobachten das Leben im Dorf. Oder Sie schließen sich dem Guide bei seiner Wanderung ins Blumental an. Es ist eine gemütliche Wanderung mit ca. 300 Höhenmetern. Übernachtung im Camp.
13. Tag: Mit dem Boot nach Kulusuk - Abflug nach Island

Mit Booten geht es heute nach Kulusuk und weiter zum Flughafen. Dann wird es Zeit, Abschied zu nehmen. Von dort fliegen Sie weiter nach Keflavik in Island (Flug inklusive) und fahren weiter nach Reykjavik. Dort lassen Sie die Reise ausklingen.

14. Tag: Freizeit in Reykjavik und Puffertag für wetterbedingte Verzögerungen beim Flug von Grönland nach Island

Für wetterbedingte Verzögerungen beim Flug von Grönland nach Island, haben wir diesen Puffertag eingebaut. Wir gehen davon aus, dass Sie ihn nicht benötigen. Dann haben Sie die wunderbare Gelegenheit, ein paar beeindruckende Highlights dieser Stadt kennenzulernen. Übernachtung im Zelt in Reykjavik.

15. Tag: Abreise - Flug nach Deutschland

Mit dem Bus fahren Sie nach Keflavik. Von dort fliegen Sie zurück nach Deutschland (Flug ist nicht im Reisepreis enthalten). Die Rückflüge nach Deutschland gehen in der Regel am Sonntag am frühen Morgen zurück (bei fast allen Zielflughäfen).

Übernachtung während Ihrer Singlereise nach Grönland

Gruppenzelt in Grönland vor beeindruckender Kulisse

Sie übernachten auf der ganzen Reise auf Campingplätzen mit einfacher Ausstattung oder in freier Natur in Zelten, die von uns gestellt werden (Iglu-Doppeldachzelte, 2-Personen-Zelte, die natürlich gleichgeschlechtlich belegt werden, Einzelbelegung zubuchbar für € 190,- siehe Optionen). Aus diesem Grunde ist die Mitnahme eines warmen Schlafsacks (mind. -5°C Komfortbereich) sowie einer Isomatte / selbstaufblasende Matte unabdingbar. Neben warmer Funktionsbekleidung sollten Sie auf jeden Fall Regenjacke und –Hose wie auch knöchelhohe, nach Möglichkeit wasserdichte Wanderstiefel einpacken.

Bitte beachten Sie, dass quasi alle Nahrungsmittel importiert und daher die Verpflegung in der Vielfalt teilweise eingeschränkt sein kann. Es gibt eine gute, nahrhafte, aber teilweise auch einfache Campingverpflegung.

Der Komfort der Sanitärbereiche vor Ort ist eingeschränkt oder nicht vorhanden. Im 1. Camp sind Toiletten vorhanden, aber keine Duschen, sondern nur im Dorf. Das 2. Camp verfügt über keine sanitären Einrichtungen. Ein Bad im See ist zwar frisch, aber es erfüllt seinen Zweck. Hier findet das wahre Grönlandabenteuer statt.

Ausstattungsmerkmale

Leistungen

Im Reisepreis enthalten

  • Flughafentransfer zum Camp in Reykjavik oder Keflavik und zurück
  • Linienflug von Keflavik (Island) nach Kulusuk (Grönland) und zurück
  • 3 Übernachtungen im Zelt auf Island und 11 Übernachtungen in Grönland auf einfachen Campingplätzen oder in freier Natur
  • Unterbringung im Doppelzelt mit gleichgeschlechtlichem Partner (Einzelbelegung unter Optionen buchbar gegen Aufpreis)
  • Camping Vollverpflegung in Grönland: ab Abendessen Tag 2 (gemeinsame Essenszubereitung), 2 x Frühstück in Island
  • Reiseprogramm laut Beschreibung
  • Bootstransfer
  • Bereitstellung der Zelte und Campingausrüstung
  • deutsche Reiseleitung und Wanderführung

Nicht im Reisepreis enthalten

  • Eigene An- und Abreise nach Keflavik (Island) und zurück (mehr dazu unter Anreise)
  • Nicht angegebene Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder und persönliche Ausgaben

Optional buchbar

Unterbringung
  • Aufpreis Unterbringung im Einzelzelt
    Unterbringung im Einzel- statt Doppelzelt
    190,- 

Anmerkungen zu den Leistungen

Der angegebene Reisepreis bezieht sich auf die Unterbringung im halben Doppelzelt, d.h. 2 gleichgeschlechtliche Teilnehmer teilen sich ein 2-Personen-Zelt. Eine Einzelbelegung ist unter Optionen buchbar gegen Aufpreis. Sollten wir keinen gleichgeschlechtlichen Zeltpartner finden, kommt es zur Nachbelastung des halben EZ-Zuschlags.

Zusatzinformationen

Einreise-, Visa- & Impfbestimmungen
Reiseziel: Grönland / Ihre Nationalität:
Sonstiges

Alle gesetzlichen Vorgaben werden natürlich an die geltende Hygieneverordnung angepasst.

Aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise für Grönland Reisen erhalten Sie unter: Auswärtiges Amt.

Bei einer Abenteuerreise nach Grönland / Island müssen wir den Programmablauf flexibel halten, damit wir auf unvorhergesehene Witterungseinflüsse reagieren können. Davon können auch die Übernachtungsorte und Bootsfahrten betroffen sein. Wir wissen, dass die Natur ihre eigenen Regeln hat. Es ist noch nicht oft vorgekommen, aber in solchen Fällen verfügen wir immer über geeignete Alternativen. Selbstverständlich werden wir uns, soweit es irgendwie machbar ist, an den vorliegenden Verlauf der Reise halten.

In Grönland kann es in Ausnahmefällen durch eine nicht vorhersehbare schlechte Wetterlage vorkommen, dass die Fahrt mit dem Boot vom Flughafen Kulusuk nach Tassiilaq durch einen Helikopterflug ersetzt werden muss. Dieser ist dann nicht in den Leistungen enthalten und es würden etwa € 160/Person und Richtung anfallen, die von den Teilnehmern vor Ort bezahlt werden müssen. Generell kann es auch zu witterungsbedingten Verzögerungen bei den Flügen kommen. Auch dafür würden nicht im Reisepreis enthaltene Kosten für die Teilnehmer entstehen. Es kommt nur sehr selten vor, aber wir sind der Ansicht, dass Sie vor Buchung unbedingt diesen "Eventualfall" mit in Ihrem Reisebudget berücksichtigen sollten.

Die Wandertouren sind auf das intensive Erleben Grönlands und Islands ausgerichtet. Es werden keine Höchstleistungen gefordert, aber Sie sollten trotzdem über eine durchschnittliche Grundkondition verfügen und idealerweise Wandererfahrung haben. Die Anstrengung liegt nicht unbedingt bei den Wanderungen selbst, sondern vielmehr in den überwindenden Höhenmetern und dem oft unwegsamen und unebenem Gelände. Die Gehzeiten unserer Wanderungen betragen zwischen 2 und höchstens 6 Stunden. Dazu kommen noch die Pausen.

Witterungsbedingt und aus organisatorischen Gründen kann es zu Änderungen im Programm kommen.

Weiteres Informationsmaterial, sowie eine der Reise entsprechende Packliste werden Sie zusammen mit Ihren Reiseunterlagen erhalten.

Anreise

Verkehrsmittel

Flugzeug

Der Flug nach/ab Flughafen Keflavik (Island) ist nicht im Reisepreis enthalten.
Günstige Flüge nach Keflavik finden Sie beispielsweise auf dieser Flugsuchmaschine.

Der Flughafentransfer zum Camp in Reykjavik oder Keflavik und zurück ist im Reisepreis enthalten, sofern der Flug zu unseren Transferzeiten passt.

  • Anreisetag: Für den kostenlosen Transfer müssen Sie bitte bis spätestens ca. 18:45 Uhr in Keflavik eintreffen.
  • Abreisetag: Der kostenlose Transfer wird für Flüge um ca. 7:25 Uhr angeboten. Zu diesen Flugzeiten passen fast alle Abflughäfen (FRA, BER, MUC, HAM, ZRH).

Kundenstimmen

Kein Avatar
T. G.
Reisetermin: 09.08.2015 - 23.08.2015
Die Reise war ein tolles Erlebnis, auch wenn wegen des vielen Eises vom Polarstrom Kummulut und der Knud Rassmusen Gletscher nicht angefahren werden konnte.
Kein Avatar
Elisabeth G.
Reisetermin: 03.08.2014 - 17.08.2014
Der großartige Einsatz des Reiseleiters Mario hat für mich Grönland ganz besonders gemacht...Die Einsamkeit, die Ruhe, einfaches Leben, Kultur unbeschreiblich....

Alle 2 Kundenstimmen anzeigen

Termine

Juli 2023
02.07.2023 - 16.07.2023
14 Nächte im halben Doppelzelt
nicht mehr buchbar
(buchbar bis 02.06.2023)
gemischte Gruppe mit Paaren
Preis pro Person 3.495,- 
nicht buchbar
30.07.2023 - 13.08.2023
14 Nächte im halben Doppelzelt
ausgebucht
(buchbar bis 30.06.2023)
gemischte Gruppe mit Paaren
Preis pro Person 3.495,- 
nicht buchbar
August 2023
13.08.2023 - 27.08.2023
14 Nächte im halben Doppelzelt
noch Plätze frei
(buchbar bis 14.07.2023)
gemischte Gruppe mit Paaren
Preis pro Person 3.495,- 
Grönland - Arktisches Abenteuer mit Wandern & Zelten
Preis ab: 3.495,- 

Die nächsten Termine

02.07.2023 14 Nächte
30.07.2023 14 Nächte

und noch 1 weiterer Termin

Termine und Buchung