Allgemeine Corona-Informationen für Spanien
(Stand: 29.04.2022)
Einreise möglich: Teilweise ab 29.04.2022
Wichtige Informationen zur Einreise
-
Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus den folgenden Regionen dürfen einreisen: EU, Schengenraum. Zudem ist die Einreise aus Drittstaaten unter den folgenden Voraussetzungen erlaubt: https://www.mscbs.gob.es/en/profesionales/saludPublica/ccayes/alertasActual/nCov/spth.htm (https://www.mscbs.gob.es/en/profesionales/saludPublica/ccayes/alertasActual/nCov/spth.htm).
Die Maßnahmen von Gebiet zu Gebiet variieren jedoch aktuell sehr stark und vor Beginn einer geplanten Reise ist es daher zwingend erforderlich, den aktuellen Stand bei der zuständigen Auslandsvertretung abzufragen.
-
Reisende, die sich vor Reisebeginn außerhalb der erlaubten Länder aufgehalten haben, müssen mit Einreiseverweigerungen rechnen. Dies betrifft die letzten 14 Tage vor der Einreise.
-
Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich.
- Transitreisende auf dem Landweg unterliegen der Testpflicht, wenn sie aus Risikogebieten reisen.
- Beim Transit auf dem Luft- oder Seeweg können Erleichterungen für Reisende gelten, die den Transitbereich nicht verlassen, diese sollten sich jedoch bei ihrer jeweiligen Flug- oder Schifffahrtsgesellschaft über die Anforderungen erkundigen.
- Auch Transitreisende müssen das Einreiseformular ausfüllen, wenn sie nicht über ein geeignetes Zertifikat verfügen.
-
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Eine Übersicht über die aktuellen lokalen Maßnahmen finden Sie unter folgendem Link: https://www.mscbs.gob.es/en/profesionales/saludPublica/ccayes/alertasActual/nCov/spth.htm (https://www.mscbs.gob.es/en/profesionales/saludPublica/ccayes/alertasActual/nCov/spth.htm)
- Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.
* Die Testpflicht betrifft Reisende aus Risikogebieten und Hochrisikogebieten. Die Einstufung dieser Gebiete finden Sie unter folgendem Link: [https://www.mscbs.gob.es/en/profesionales/saludPublica/ccayes/alertasActual/nCov/spth.htm](https://www.mscbs.gob.es/en/profesionales/saludPublica/ccayes/alertasActual/nCov/spth.htm).
* Betroffene Reisende müssen ein negatives Testergebnis nach NAAT-Verfahren (zum Beispiel PCR, TMA, LAMP und Weitere) vorweisen, das nicht älter als 72 Stunden sein darf.
* Es werden auch in der EU anerkannte, maximal 24 Stunden alte Antigen-Tests akzeptiert.
* Das Ergebnis muss im Original, als Ausdruck oder elektronisch und auf Spanisch, Deutsch, Französisch oder Englisch, vorgewiesen werden. Es muss den Namen, das Testdatum, den Sitz des Labors, die Testmethode und das letztendliche, negative Testergebnis enthalten.
* Kinder unter 12 Jahren sind von der Testpflicht befreit.
- Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt.
* Reisende mit einem gültigen COVID-Zertifikat der EU oder einem gleichwertigen EU-Zertifikat sind von der Pflicht befreit, das Einreiseformular auszufüllen.
* Über den folgenden Link können Reisende prüfen, ob ihr Zertifikat anerkannt wird: [https://www.spth.gob.es/spain-validator](https://www.spth.gob.es/spain-validator)
Ansonsten gelten die nachfolgenden Regelungen:
- Reisende auf dem Luftweg müssen das folgende Formular ausfüllen: https://www.spth.gob.es (https://www.spth.gob.es/.)
- Alternativ kann die App https://www.spth.gob.es (https://www.spth.gob.es) zur Registrierung genutzt werden.
- Das Formular muss innerhalb von 48 Stunden vor der Einreise ausgefüllt werden.
- Es wird ein QR-Code erzeugt, der bei Einreise vorgelegt werden muss. Flugreisende müssen beachten, dass der benötigte QR-Code nur generiert wird, wenn sie ihre Sitzplatznummer im Formular angeben.
- Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann auch zu COVID-Tests kommen.
- Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen.
- Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
-
Kanarische Inseln
Es gelten die gleichen Testvorschriften wie bei der Einreise auf das Festland.
Balearische Inseln
Es gelten die gleichen Testvorschriften wie bei der Einreise auf das Festland.
Wichtige Informationen vor Ort
- Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen. Teilweise wird zum Besuch öffentlicher Einrichtungen ein Impf-, Genesungs- oder Testnachweis benötigt. Eine Übersicht zu den aktuellen Maßnahmen finden Sie unter folgendem Link: [https://www.mscbs.gob.es/en/profesionales/saludPublica/ccayes/alertasActual/nCov/ciudadania/otrosIdiomas.htm](https://www.mscbs.gob.es/en/profesionales/saludPublica/ccayes/alertasActual/nCov/ciudadania/otrosIdiomas.htm).
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet
- Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen
- Bars: geöffnet mit Beschränkungen
- Clubs: geöffnet mit Beschränkungen * teilweise nur mit Impf,- Genesungs- oder Testnachweis
- Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet mit Beschränkungen
- Kinos/Theater: geöffnet mit Beschränkungen
- Strände: geöffnet mit Beschränkungen
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen
- Maskenpflicht: teilweise * in geschlossenen öffentlichen Räumen, öffentlichen Verkehrsmitteln und Gesundheitseinrichtungen
- Mindestabstand: 1.50 Meter
- App: [https://radarcovid.gob.es](https://radarcovid.gob.es)
Klimadiagramm Spanien, Ibiza
Quelle: http://www.travelklima.de
1. Tag: Anreise Ibiza - Transfer - Entspannung am Pool
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Ibiza werden Sie von Ihrer Reiseleitung in Empfang genommen. Anschließend erfolgt der Transfer zu Ihrer Unterkunft nach San Antonio. Kommen Sie erst einmal an und nutzen Sie den Rest des Tages zur Entspannung am Pool oder Meer. Beim ersten gemeinsamen Abendessen lernt sich die Gruppe kennen. Auf Ibiza wird jeweils 1 x täglich eine Yoga-Einheit in Kombination zu den Inselexkursionen angeboten.
Die Fahrtzeiten zu den Aktivitäten betragen auf Ibiza im Schnitt zwischen 15 und 45 Minuten. Die Fahrtzeiten zu den Aktivitäten auf Formentera betragen im Schnitt 10 bis 15 Minuten.
2. Tag: Altstadt von Eivissa - Abstecher zur Felseninsel Es Vedrà
Nach dem Frühstück, welches Sie jeden Tag in Ihrer Unterkunft einnehmen, geht es bei einem Stadtrundgang durch das pittoreske „Dalt Vila“, die Oberstadt der Hauptstadt Ibizas und UNESCO Weltkulturerbe. Dabei lernen Sie von Ihrer Reiseleitung viel über die ereignisreiche Geschichte der Insel. Sie haben auch genügend Zeit zur eigenen Erkundung der kleinen Gassen der Altstadt. Anschließend geht es zu einem weiteren Wahrzeichen, der magischen Felsinsel Es Vedrà. Gemeinsames Abendessen.
3. Tag: Cala Mastella - Fischessen im urigen Fischlokal - Besuch Hippiemarkt
Nach dem Frühstück begeben Sie sich auf den Weg zur Cala Mastella und kommen zunächst an einer restaurierten Finca vorbei, die heute ein ethnographisches Museum ist. Zum Mittagessen kehren Sie in einem urigen Fischlokal ein. Hier geht der Wirt noch selbst zum Fischen, Sie können also ganz frische Fische erwarten.
Nach dem Essen wandern Sie entlang der Küste zu einem Wachturm mit Blick über die vorgelagerte Insel Tagomago. Zum Abschluss des Tages besuchen Sie auf dem Heimweg den Hippiemarkt in La Dalia. Gehzeit: ca. 4 Stunden, 11 km, ca. ↑300 ↓350 Hm.
4. Tag: Tag zur freien Verfügung oder Wanderung an die Westküste
Genießen Sie nach dem Frühstück einen entspannten Tag am Meer oder Pool. Vielleicht wollen Sie aber aktiv sein und die Zeit mit einer Wanderung gestalten. Die Teilnahme an der Küstenwanderung zur Bucht von Codolar ist freiwillig - melden Sie sich bei Bedarf bei Ihrer Reiseleitung an. Die Cala Bassa ist mit ihrem weichen, hellgoldenen Sand und türkisfarbenem, glasklaren Wasser eine der sicherlich schönsten Badebuchten Ibizas. Auf dem luftigen Küstenpfad bieten sich immer wieder traumhaft schöne Panorama Ausblicke. Die kleine Bucht von Codolar ist das Ziel der kleinen Wanderung. Danach geht es wieder zurück zu Ihrer Unterkunft nach San Antonio. Gehzeit: ca. 2 Stunden, 6 km, ca. ↑50 ↓50 Hm. Gemeinsames Abendessen.
5. Tag: Portinatx Halbinsel - nördlichster Punkt der Insel
Genießen Sie eine Wanderung im Norden der Insel. Sie führt nach Portinax und von dort erwandern Sie die Steilküste, die Sie schließlich zum höchsten Leuchtturm der Balearen bringt. Zwei sehr abgeschiedene Strände laden zum Verweilen ein. Gehzeit: ca. 2,5 Stunden, 7 km, ca. ↑250 ↓250 Hm. Gemeinsames Abendessen.
6. Tag: Es Portitxol – Wanderausflug mit Traumküste - Baden - Essen im Hinterland
Nach dem Frühstück starten Sie zu Ihrem heutigen Wanderausflug. Genießen Sie ein großartige Küstenpanorama, Kiefernwälder und ein reizvolles Tal mit Fincas und zugehörigen Olivenhainen.
Die halbrunde Bucht von Es Portitxol ist das Highlight dieser Wanderung. Diese lädt zum Verweilen und natürlich zum Baden ein. Danach machen Sie sich auf den Weg zu einem lokalen Restaurant ins Hinterland. Serviert werden Ihnen hier frische Sardinen, die Spezialität des Hauses. Gehzeit: ca. 4 Stunden, 10 km, ca. ↑350 ↓350 Hm.
7. Tag: Formentera - Inselparadies der Balearen
Sie verlassen heute Ibiza und setzen mit der Fähre über auf die kleine Nachbarinsel Formentera. Das Inselparadies der Balearen erreichen Sie nach einer kurzen Fahrt. Vom Fährhafen La Savina aus starten Sie zu einer Küstentour zu den Traumstränden von Ses Illetes. Von dort wandern Sie weiter in Richtung der vorgelagerten Insel Espalmador, die im Naturpark Las Salinas zum Weltnaturerbe gehört. Später beziehen Sie Ihre Unterkunft in Es Pujos. Gehzeit: ca. 3 Stunden, 106 km, ca. ↑50 ↓50 Hm.
8. Tag: Fantastische Wanderung auf der Hochebene La Mola
Auf dem Camí Romà wandern Sie auf dem ältesten Weg Formenteras bis auf die Hochebene La Mola. Dabei erleben Sie die fantastischen Ausblicke über die beeindruckende Küstenlandschaft und Sie können die Seele baumeln lassen.
Nach einer Mittagspause in El Pilar de la Mola, geht es weiter vorbei an alten Mühlen in Richtung der Südküste, wo Sie zu verschwiegenen Badeplätzten kommen. Genießen Sie ein Bad in diesem türkisblau funkelnden Wasser. Abschließendes Relaxen direkt am Meer. Gehzeit: ca. 4 Stunden, 12,5 km, ca. ↑350 ↓350 Hm
9. Tag: Tag zur freien Verfügung
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Vielleicht wollen Sie einfach an einem der vielen atemberaubenden Strände der Insel Relaxen. Sollte der Erkundungsdrang weiterhin groß sein, dann können Sie fakultativ u.a. ein Fahrrad mieten und erkunden diese flache Insel per Bike. Wem das zu viel ist, der könnte das Ganze auch motorisiert auf einem Roller tun. Ihre Reiseleitung hält weitere Tipps für Sie bereit. Die Buchung ist direkt vor Ort möglich.
10. Tag: Abreise - Fähre zurück nach Ibiza - Transfer zum Flughafen
Es heißt Abschied nehmen von der faszinierenden Inselgruppe. Mit der Fähre geht es von Formentera zurück nach Ibiza Stadt. Von dort aus bringt Sie unser Transfer direkt zum Flughafen Ibiza Stadt.
Der Reiseverlauf sowie die genannten Mahlzeiten können aus organisatorischen Gründen abweichen. Sie erhalten aber alle Mittag- und Abendessen und auch die Programmpunkte werden durchgeführt.