Allgemeine Corona-Informationen für Spanien
(Stand: 03.06.2022)
Einreise möglich: Ja, ab 03.06.2022
Wichtige Informationen zur Einreise
-
Die Einreise ist möglich.
-
Der Transit ist möglich. Transitreisende unterliegen nicht der Nachweispflicht, wenn sie den Flughafen nicht verlassen und sich nicht länger als 24 Stunden im Land aufhalten.
-
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt. Es kann jedoch zu Beschränkungen in einzelnen Regionen des Landes kommen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich rechtzeitig bei den zuständigen Behörden oder unter folgendem Link: https://www.sanidad.gob.es/profesionales/saludPublica/ccayes/alertasActual/nCov/enlacesCCAA.htm (https://www.sanidad.gob.es/profesionales/saludPublica/ccayes/alertasActual/nCov/enlacesCCAA.htm)
- Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.
* Dies gilt nicht für Reisende aus dem EU- und Schengenraum.
* Alle anderen Reisenden müssen ein negatives Testergebnis nach NAAT-Verfahren (zum Beispiel PCR, TMA, LAMP und Weitere) vorweisen, das nicht älter als 72 Stunden sein darf.
* Es werden auch in der EU anerkannte, maximal 24 Stunden alte Antigen-Tests akzeptiert.
* Das Testalter bezieht sich auf den Zeitpunkt der Probenentnahme bis hin zur Abreise.
* Das Ergebnis muss im Original, als Ausdruck oder elektronisch und auf Spanisch, Deutsch, Französisch oder Englisch, vorgewiesen werden. Es muss den Namen, das Testdatum, den Sitz des Labors, die Testmethode und das letztendliche, negative Testergebnis enthalten.
* Kinder unter 12 Jahren sind von der Testpflicht befreit.
- Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt.
* Die Registrierungspflicht gilt nicht für Reisende aus dem EU- und Schengenraum.
* Sie gilt ebenfalls nicht für Reisende mit einem gültigen COVID-Zertifikat der EU oder einem gleichwertigen EU-Zertifikat.
* Über den folgenden Link können Reisende prüfen, ob ihr Zertifikat anerkannt wird: [https://www.spth.gob.es/spain-validator](https://www.spth.gob.es/spain-validator)
Ansonsten gelten die nachfolgenden Regelungen:
- Reisende auf dem Luftweg müssen das folgende Formular ausfüllen: https://www.spth.gob.es (https://www.spth.gob.es/.)
- Alternativ kann die App https://www.spth.gob.es (https://www.spth.gob.es) zur Registrierung genutzt werden.
- Das Formular muss innerhalb von 48 Stunden vor der Einreise ausgefüllt werden.
- Es wird ein QR-Code erzeugt, der bei Einreise vorgelegt werden muss. Flugreisende müssen beachten, dass der benötigte QR-Code nur generiert wird, wenn sie ihre Sitzplatznummer im Formular angeben.
-
Kanarische Inseln
Es gelten die gleichen Vorschriften wie bei der Einreise auf das Festland.
Balearische Inseln
Es gelten die gleichen Vorschriften wie bei der Einreise auf das Festland.
Risikogebiete
* Aktuell hat Spanien keine anderen Länder als Risiko- oder Hochrisikogebiete eingestuft.
- Sollte sich das ändern, kommt es für Reisende aus diesen Ländern zu zusätzlichen Beschränkungen.
- Bitte informieren Sie sich über die aktuelle Einstufung Ihres Abreiselandes und die damit verbundenen Maßnahmen unter folgendem Link: https://www.sanidad.gob.es/en/profesionales/saludPublica/ccayes/alertasActual/nCov/spth.htm (https://www.sanidad.gob.es/en/profesionales/saludPublica/ccayes/alertasActual/nCov/spth.htm)
Wichtige Informationen vor Ort
- Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen. Teilweise wird zum Besuch öffentlicher Einrichtungen ein Impf-, Genesungs- oder Testnachweis benötigt. Eine Übersicht zu den aktuellen Maßnahmen finden Sie unter folgendem Link: [https://www.mscbs.gob.es/en/profesionales/saludPublica/ccayes/alertasActual/nCov/ciudadania/otrosIdiomas.htm](https://www.mscbs.gob.es/en/profesionales/saludPublica/ccayes/alertasActual/nCov/ciudadania/otrosIdiomas.htm).
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet
- Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen
- Bars: geöffnet mit Beschränkungen
- Clubs: geöffnet mit Beschränkungen * teilweise nur mit Impf,- Genesungs- oder Testnachweis
- Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet mit Beschränkungen
- Kinos/Theater: geöffnet mit Beschränkungen
- Strände: geöffnet mit Beschränkungen
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen
- Maskenpflicht: teilweise * in geschlossenen öffentlichen Räumen, öffentlichen Verkehrsmitteln und Gesundheitseinrichtungen
- Mindestabstand: 1.50 Meter
- App: [https://radarcovid.gob.es](https://radarcovid.gob.es)
Klimadiagramm Spanien, Mallorca Alcudia
Quelle: Klimatabelle.info
1. Tag: Individuelle Anreise nach Palma - Einchecken auf der Yacht - Abendessen
Nach Ihrer individuellen Anreise nach Palma de Mallorca (Flug ist nicht inbegriffen), nehmen Sie vom Flughafen den Bus, Linie 1, direkt zur Marina von Palma de Mallorca. Genauere Hafeninfos erhalten Sie vor Törnbeginn.
An Bord werden Sie vom Skipper herzlich begrüßt. Sie checken auf Ihrer Yacht ein, verstauen Ihr Gepäck und können sich mit dem Schiff vertraut machen. Sobald ein Teil der Crew eingetroffen ist, gehen Sie zusammen einkaufen. Während des Segeltörns wird auf der Yacht gemeinsam gekocht und gegessen.
Genießen Sie die Sonne, besichtigen Sie die malerische Altstadt von Palma und sitzen Sie in einem gemütlichen Café. Das Abendessen gehen Sie in der Gruppe in der Nähe des Hafens oder in Palma essen. Übernachtung an Bord, bevor es am nächsten Tag heißt: „Leinen los und Sie starten voller Freude in eine abwechslungsreiche Segelwoche!" Zu Beginn des Segeltörns wird ein möglicher Törnablauf festgelegt, der aber unterwegs den Windbedingungen sowie nach Lust und Laune entsprechend angepasst werden kann.
2. Tag: Segeln zum Hafen von Es Trenc – Sandstrand, Schwimmen und Relaxen
Da Mitmachen ein fester Bestandteil des Konzeptes ist, erklärt Ihnen Ihr Skipper in einer kurzen Einweisung die grundlegenden Dinge. Segelkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ziel Ihrer heutigen Etappe ist die kleine Hafenstadt Es Trenc im Süden von Mallorca mit einem wunderschönen Sandstrand. Springen Sie vom Boot direkt ins glasklare azurblaue Wasser. Der Tag mit Relaxen, Schwimmen und Sonnenbaden vergeht wie im Flug. Am Abend liegen Sie geschützt im Hafen und lassen den Tag bei einem gemeinsam gekochten Abendessen ganz entspannt ausklingen.
3. Tag: Stopp in der Bucht Cala Magrana – Die weißen Villen von Porto Cristo
Sie segeln weiter an die Ostküste Mallorcas in Richtung Porto Cristo. Unterwegs legen Sie einen Zwischenstopp in der abseits vom Pauschaltourismus liegenden Bucht Cala Magrana. Umgeben von Lagunen und kleineren Buchten genießen Sie ganz entspannt die Sonne, gehen schwimmen oder auf Entdeckungstour.
Bald erreichen Sie Porto Cristo, einen malerischen Ort, der einst ein kleines Fischerdorf war. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch die sehr sehenswerte historische Altstadt. Im Hafen von Porto Cristo verbringen Sie gemeinsam mit den anderen Alleinreisenden einen wunderschönen Abend. Genießen Sie den fantastischen Sternenhimmel. Jeder Tag ist anders und einfach nur schön.
4. Tag: Atemberaubende Ausblick auf die Küste – Beschaulicher Hafenort Porto Petro
Heute steuern Sie im Südosten der Insel einen echten Geheimtipp an: den Hafen von Porto Petro. Unterwegs ist die Etappe an die Südküste Mallorcas geprägt vom strahlenden Blau des Mittelmeeres und von atemberaubenden Ausblicken auf die Küstenlinie. Genießen Sie bei einem Zwischenstopp vor dieser Traumkulisse ein erfrischendes Bad und die Sonne.
Der beschauliche Hafenort Porto Petro liegt weit abseits von Großstadtrubel und Massentourismus, der durch seinen Charme verzaubert. Genießen Sie in einem der vielen kleinen Cafés einen Café solo oder Café con Leche und sehen dem gemütlichen Treiben am Hafen zu. Auch die lokalen Fischspezialitäten sind hier sehr empfehlenswert. Tipps erhalten Sie von Ihrem Skipper.
5. Tag: Segeltörn zur Insel Cabrera „Natur- und Inselparadies im Mittelmeer“
Von San Petro segeln Sie und Ihr Skipper weiter zur Insel Cabrera, die vor der mallorquinischen Küste liegt. Die kleine Insel im Süden Mallorcas ist eine der vorgelagerten Baleareninseln und ein Naturparadies im Mittelmeer.
Seit 1991 gehört die geschützte Insel zusammen mit weiteren Inseln zum Nationalpark Archipiélago de Cabrera. Ein besonderes Erlebnis ist die üppige Natur, die man auf einem der beiden Wanderwege erkunden kann. Gönnen Sie sich eine entspannte Auszeit und lassen Sie in einer der kleinen Buchten die Seele baumeln.
6. Tag: Die wunderschöne und spektakuläre Bucht Cala Pi – Schnorcheln & Badespaß
Beim Segeln an der mallorquinischen Küste stehen täglich idyllische Buchten auf dem Programm. Aber Cala Pi, die wunderschöne und spektakuläre Bucht im Süden Mallorcas, überbietet alles und erinnert an die Karibik. Die wenig bekannte Bucht besticht durch ihren weißen Sandstrand, der flach in das tiefblaue Wasser übergeht.
Erkunden Sie beim Schnorcheln die Unterwasserwelt und lassen Sie sich von der malerischen Kulisse verzaubern. Ihr Schiff geht hier über Nacht vor Anker und Sie genießen das gemeinsam gekochte Abendessen und Relaxen unter dem beeindruckenden Sternenhimmel.
7. Tag: Zurück zum Hafen von Palma
Auch der schönste Segelurlaub ist einmal zu Ende und so segeln Sie heute zurück in Ihren Ausgangshafen Palma de Mallorca. Lassen Sie sich noch einmal von der Sonne, der Meeresbrise und einer großartigen Aussicht auf die Küste Mallorcas verwöhnen.
Sobald Sie im Hafen von Palma angekommen sind, lassen Sie gemeinsam die schöne Zeit bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen. Erinnern Sie sich an die schönsten Momente und nehmen Sie Abschied von der gemeinsamen Zeit auf dem Segelboot, Ihren neu gewonnenen Segelfreunden und natürlich von der spanischen Mittelmeerinsel.
8. Tag: Abreisen und wieder zur Landratte werden
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück an Deck machen Sie sich auf den Weg zum Flughafen. Ihre Begleiter: Ein ereignisreicher Segelurlaub mit schönen Erinnerungen, neuen Erfahrungen, neuen Freunden und der Wunsch, einmal wieder zu kommen. Am Freitag haben Sie bereits Ihre Sachen gepackt und Sie gehen bis 9 Uhr von Bord.