Sie können bereits im Vorfeld Kontakt zu anderen Reiseteilnehmern aufnehmen. Melden Sie sich dafür bei unserer Reise-Community an.
Corona-Regeln: In Kroatien gibt es eine Maskenpflicht für Supermärkte und in den Häfen. Eine Begrenzung der Belegung der Yachten gibt es nicht. Die Yachten werden jeden Samstag beim Wechsel der Crew desinfiziert. Für die Einreise braucht man aktuell noch eine Crewliste des Vercharterers und eine Reisebestätigung des Reiseveranstalters, die als Nachweis dient (erhalten unsere Kunden mit den Reiseunterlagen, sofern bis zum Reiseantritt dies noch der Fall sein sollte). Es besteht keine Maskenpflicht auf der Yacht.
Alle gesetzlichen Vorgaben werden natürlich an die geltende Hygieneverordnung angepasst.
Segelrevier
Segelerfahrung ist nicht notwendig und man ist bei den Skippern in den besten Händen. Dieser Törn ist auch für Anfänger bestens geeignet, denn entspannte Windverhältnisse lassen das Segelrevier der Adria auch für Anfänger ohne Segelerfahrung zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Wenn in einer Flottille mit zwei oder mehr Schiffen gesegelt wird, teilen die Skipper die Crew schon vor Ankunft auf die Yachten auf. Dabei wird, wenn möglich, auf Altersgruppen, ausgeglichene Geschlechterverteilung und Verteilung der Einzelkabinen geachtet.
Segeln ist Reisen mit Leichtgepäck und Hartschalenkoffer haben keinen Platz auf einer Segelyacht. Bitte denken Sie bei Ihren Vorbereitungen daran und nehmen Sie für den Segelurlaub eine Reisetasche mit, die sich an Bord but verstauen lässt. Bei sonnigem und trockenem Wetter wird nicht viel Kleidung benötigt:
- Badekleidung
- leichte, gemütliche Sachen für die Landgänge
- einen dünnen Pullover, Wind-Jacke
- Sonnenbrille, Sonnenschutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor
- rutschfeste Schuhe, festes Schuhwerk
- Kopfbedeckung
Unter Anleitung des Skippers beteiligen Sie sich bei den an Bord anfallenden Tätigkeiten. Segelkenntnisse sind nicht erforderlich.
Weiteres Informationsmaterial mit den finalen Anreiseinformationen und der Nummer vom Skipper erhalten Sie 2 bis 4 Tage vor dem Törn zugeschickt. Danach gründet der Skipper eine WhatsApp-Gruppe und die Mitsegler können sich dort vorstellen und schon mal austauschen. Dort können Sie sich über die Organisation des ersten Tages abstimmen, zum Beispiel bezüglich des Einkaufs, da Sie die Möglichkeiten haben, vorzubestellen und abzuholen oder sogar die Lieferung der Waren. Das sollte frühestmöglich geschehen.
Die Bordkasse
Die Verpflegung ist im Reisepreis nicht enthalten. Meistens wird an Bord gekocht oder Sie gehen gemeinsam essen, so dass sich eine Gemeinschaftskasse bewährt hat. Jeder Teilnehmer zahlt zu Beginn des Törns € 250.- in die Bordkasse ein und am Ende der Reise wird abgerechnet. Lebensmittel, Restaurantbesuche, Getränke, Liegeplatz, Hafengebühren, Treibstoff etc. werden davon bezahlt. Der Skipper wird nach alter Seemannsmanier mitverpflegt - an Bord oder an Land. Dazu kommt noch die Kurtaxe, die sich auf ca. 1,30 € pro Person/Tag beläuft.
Kaution
Vor Beginn der Reise sammelt der Skipper je Teilnehmer € 100.- als Kaution für eventuell verursachte Schäden ein, die nach der Reise sofern kein Anlass besteht, wieder zurückgegeben werden. Dieser Passus ist auch im Crewvertrag der zu Beginn des Segeltörns an Bord überreicht wird und unterschrieben werden muss, aufgeführt.