Diese Reise ist aktuell nicht mehr in unserem Programm oder hat noch keine neuen Termine.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an unter 0781 93 20 93 5 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Tauchen Sie auf unser E-Bike Singlereise ein in die atemberaubende Kulisse der Südtiroler Dolomiten. Mit unserem maßgeschneiderten Programm erkunden Sie in Ihrem Singleurlaub die majestätischen Gipfel und malerischen Täler Südtirols. Erleben Sie gemeinsam mit weiteren Alleinreisenden eine unvergessliche Singlereise mit fantastischen E-Bike Touren! Lassen Sie sich von der Schönheit der Landschaft verzaubern, während Sie auf E-Bikes durch die beeindruckende Bergwelt gleiten. Erfahrene Guides stehen Ihnen jederzeit zur Seite, um Ihnen die besten Routen und versteckten Juwelen der Natur zu zeigen.
Dazu gehören Touren auf die Villanderer Alm – Europas zweitgrößte Hochalm nach der Seiser Alm, das Villnösstal, einem der schönsten Täler im UNESCO Welterbe Dolomiten sowie eine weitere Tour im Weltnaturerbe Dolomiten mit Grödnertal und Seiser Alm. Jede der drei geführten E-Bike-Touren bietet eine perfekte Mischung aus Abenteuer und Entspannung. Auf dem bekannten "Keschtnweg" (Kastanienweg) wandern Sie über den Eisacktaler Sonnenhang, während ein faszinierendes Dolomitenpanorama Sie dabei begleitet. Nach ca. 1 Stunde Wanderung erreichen Sie das innovative Weingut Röck. Freuen Sie sich auf eine interessante Kellerführung und anschließende Weindegustation mit dem Winzer Konrad höchstpersönlich. Es werden 5 naturbelassene Weine verköstigt und dazu wird das typische Südtiroler Schüttelbrot, Speck und Käse gereicht. Nach der geselligen Weinverkostung wandern Sie über einen Rundweg ins Bergdorf Villanders zurück.
In der großzügigen Wasser- und Wohlfühlwelt des 4*Hotels finden Sie in Ihrem Singleurlaub mit Ausblick auf die Dolomiten Entspannung für Körper und Seele. Das Hotel liegt auf der Sonnenseite des Eisacktales, nahe am Hochplateau Villanderer Alm und den Dolomiten. Also der ideale Ausgangspunkt für einen Singleurlaub mit dem E-Bike in den Südtiroler Dolomiten!
Individuelle Anreise nach Villanders in das Berglandhotel Untertheimerhof. Sie können ab 14 Uhr im Hotel einchecken. Nach der Zimmerverteilung besteht die Möglichkeit zur Entspannung und Erholung in der großzügigen Wellnesslandschaft. Die Familie Rabensteiner heißt alle Teilnehmer um 18:00 Uhr in der Lobby des Hotels mit einem Begrüßungstrunk herzlich willkommen. Am Anreisetag genießen Sie um 19 Uhr ein 5-Gänge Abendessen vom Juniorchef Reinhold und Seniorchefin Rosa. Hierfür verwenden die Chefs zahlreiche Produkte vom eigenen Bauernhof und Gemüsegarten. Für die Gruppe ist ein Tisch im Restaurant reserviert.
Heute unternehmen Sie nach dem Frühstück die erste E-BikeTour auf die Villanderer Alm. Dieses herrliche Naturschutzgebiet der Villanderer Alm erstreckt sich von 1.700 m bis 2.500 m und ist die zweitgrößte Hochalm Europas – nach der Seiser Alm. Ihr Bike-Guide holt Sie direkt beim Hotel ab. Auf einer wenig befahrenen Straße und Forststraße führt der Weg vorbei an Schloss Gravetsch zur Gasser Hütte, dem Ausgangspunkt auf der Villanderer Alm.
Je nach Reisetermin und Kondition der Gruppe variieren die Zielorte auf der Villanderer Alm. Da Biken ja bekanntlich auch hungrig macht, legen Sie eine Rast mit Mittagessen ein (Selbstzahler). Bevor es wieder zurück ins Hotel geht, werden Sie mit einer wunderschönen Aussicht auf die Dolomiten und einer herrlichen Panorama-Rückfahrt belohnt. Dauer: ca. 10 - 16 Uhr. Leichte bis mittelschwere Mountainbike-Tour, die für alle Fitnesslevel geeignet ist.
Nach der Rückkehr ins Hotel entspannen Sie im großzügigen Wellnessbereich mit Ausblick auf die Dolomiten. Eine Saunalandschaft mit Dampfbad, Finnischer Fichtenholzsauna, Infrarot-Kabine und Kneippbad sowie ein Panorama-Hallenbad und Outdoor-Whirlpool laden zur Erholung ein. Gönnen Sie sich eine wohltuende Massage vom qualifizierten Massageteam (gegen Gebühr). Um 19 Uhr erwartet Sie ein 5-Gänge Abendessen mit regionalen Produkten und ein Salat- und Rohkostbuffet.
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren Sie mit dem Auto in das 17 km entfernte Villnösstal, einem der schönsten Täler im UNESCO Welterbe Dolomiten. Ihr Bike-Guide erwartet Sie in der Ortschaft St. Peter/Pizack und auch die Räder werden hier vor Ort zur Verfügung gestellt. Von hier aus geht es Richtung St. Magdalena, dem letzten Dorf im Tal. Von dort fahren Sie leicht ansteigend durch ruhige Wälder und werden immer wieder von dem fantastischen Blick auf die Geislerspitzen, Teil des UNESCO Welterbes der Dolomiten, beeindruckt sein. Bei einer gemütlichen Einkehr in einem typischen Gasthaus stärken Sie sich mit regionalen Produkten. Zurück zum Ausgangspunkt geht es über Trails und über Panoramawege. Je nach Reisetermin und Kondition der Gruppe variieren die Zielorte im idyllischen Villnösstal.
Entspannen Sie nach Ihrer Rückkehr ins Hotel in der neugestalteten Saunalandschaft oder im Panorama-Hallenbad mit Outdoor-Whirlpool. Um 19 Uhr erwartet Sie ein 5-Gänge Abendessen mit regionalen Produkten vom Juniorchef Reinhold.
Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels, wie die großzügige Wellness- und Badelandschaft. Eine Saunalandschaft, ein lichtdurchflutetes Panorama-Hallenbad, ein Outdoor-Whirlpool mit Salzwasser, ein Kneippbad sorgen für Wohlgefühl. Gönnen Sie sich eine wohltuende Massage oder eine Beautybehandlung! Das qualifizierte Spa-Team bietet verschiedene Massagen an. Auch im Spa wird auf Regionalität gesetzt und ausschließlich hochwertige und natürliche Kräuter, Öle und Essenzen verwendet, die aus der alpinen Natur- und Kulturlandschaft stammen, wie z.B. das Latschenkieferöl von der Villanderer Alm.
Oder erkunden Sie die nähere Umgebung, wie z. B. die Weiler St. Anna und St. Moritz oder das Quellheiligtum Bad Dreikirchen zu Fuß oder mit Ihrem E-Bike. Auf den wenig befahrenen Straßen und Forststraßen rund um Villanders lässt es sich herrlich und unbeschwert Radfahren und immer mit dabei das einzigartige Dolomiten-Panorama.
Villanders ist auch der ideale Ausgangspunkt für den Besuch der umliegenden Städte Brixen (16 km), Klausen (4 km), Bozen (30 km) und Meran (50 km). Falls Sie nach der Wanderung oder Ihrem Ausflug Lust auf etwas Süßes haben, bedienen Sie sich bis 16:00 Uhr am Nachmittagsbuffet bei hausgemachten Kuchen und Süßspeisen oder einer heißen Suppe, verschiedenen Salatvariationen und Obst. Um 19 Uhr erwartet Sie wieder ein 5-Gänge Abendessen mit regionalen Produkten und ein umfangreiches Salat- und Rohkostbuffet.
Nach dem stärkenden Frühstück mit zahlreichen regionalen Produkten, wie frisches Backwerk aus der hauseigenen Patisserie und hausgemachte Marmeladen sowie selbst hergestellte Wurstwaren und Speck, starten Sie zu Ihrer Wanderung.
Um 9:30 Uhr Treffpunkt bei der Hotelrezeption. Von hier wandern Sie gemeinsam mit der Juniorchefin Simone auf dem bekannten "Keschtnweg" (Kastanienweg) über den Eisacktaler Sonnenhang. Ein faszinierendes Dolomitenpanorama begleitet Sie dabei. Nach ca. 1 Stunde Wanderung erreichen Sie das innovative Weingut Röck. Freuen Sie sich auf eine interessante Kellerführung und anschließende Weindegustation mit dem Winzer Konrad höchstpersönlich. Es werden 5 naturbelassene Weine verköstigt und dazu wird das typische Südtiroler Schüttelbrot, Speck und Käse gereicht (inklusive).
Nach der geselligen Weinverkostung wandern Sie über einen Rundweg ins Bergdorf Villanders zurück oder Sie besichtigen noch das knapp 1 km entfernte Künstlerstädtchen Klausen (Dauer ca. 10 Min zu Fuß). Klausen ist eines der schönsten mittelalterlichen Städte Italiens und wird auch Dürerstädtchen genannt. Flanieren Sie durch dieses romantische und liebenswerte Örtchen, über dem das Kloster Säben, ein mystischer Kraftplatz, thront. Rückfahrt nach Villanders mit dem stündlichen Linienbus (Fahrkarte mit Ihrem Südtirol Guest Pass, den Sie im Hotel bekommen, inklusive).
Entspannen Sie anschließend im großzügigen Wellnessbereich mit Ausblick auf die Dolomiten. Um 19 Uhr erwartet Sie ein 5-Gänge Abendessen mit regionalen Produkten.
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren Sie mit dem Auto in das 17 km entfernte Grödnertal/St. Ulrich, einem der bekanntesten Wintersportorte der Alpen. Das Grödnertal ist die Perle der Dolomiten mit einer atemberaubenden Landschaft rundum. Hier erwartet Sie Ihr Bike-Guide und auch die Räder werden vor Ort zur Verfügung gestellt. Die Tour führt zu Beginn zur ältesten Kirche im Tal, Sankt Jakob mit herrlichem Ausblick auf Lang- und Plattkofel. Die Mountainbike Tour verläuft auf abgeschiedenen Nebenstraßen und Waldwegen auf der Grödner Talrunde über St. Christina bis Wolkenstein, zum Teil auf der ehemaligen Bahntrasse. Weiterfahrt nach Saltria und Spitzbühel, dem äußersten Ende der Seiser Alm.
Die Seiser Alm ist die größte Hochalm Europas. Hier erwartet Sie ein atemberaubendes Panorama auf die Dolomitengipfel und die Talsohle mit Seis am Schlern. Rückfahrt zum Ausgangspukt der Tour in St. Ulrich. Entspannen Sie nach der Rückfahrt ins Hotel nochmals im feinen Wellnessbereich und genießen Sie das 5-Gänge Abendmenü.
Wunderschöne Tage gehen zu Ende. Gestärkt vom Frühstücksbuffet heißt es dann leider schon wieder Abschied nehmen von Südtirol. Check-out bis 10 Uhr und individuelle Abreise mit vielen schönen Eindrücken im Reisegepäck.
Aus organisatorischen oder wetterbedingten Gründen kann der Reiseverlauf auch eine andere Reihenfolge haben.
Das Berglandhotel Untertheimerhof**** liegt in ruhiger Lage auf dem Eisacktaler Sonnenhang, nahe am Dorfkern von Villanders. Umgeben von der beeindruckenden Bergwelt der Dolomiten genießen Sie Ihren Aufenthalt an diesem sonnenverwöhnten Kraftort. Freuen Sie sich auf stilvoll und liebevoll eingerichtete Zimmer und ein gediegenes Ambiente. Durch die herzliche Gastfreundschaft und dem familiären Flair wurde der Untertheimerhof als „HOTEL MIT HERZ“ ausgezeichnet.
Umrahmt wird alles von einer kulinarischen Vielfalt – vom großzügigen Frühstücksbuffet mit hausgemachten Brot-, Wurst- und Marmeladensorten bis hin zum 5-Gang-Menü von Juniorchef Reinhold und Seniorchefin Rosa liebevoll zubereitet. Das schmackhafte Fleisch kommt vom eigenen Bauernhof und so viel wie möglich wird selbst gemacht: von den Nudelgerichten bis zum Dessert.
Auch Wellness-Fans werden im Untertheimerhof glücklich. Eine Saunalandschaft mit finnischer Fichtenholz-Sauna, Aroma-Dampfbad und Infrarot-Gesundheitskabine, ein lichtdurchflutetes Panorama-Hallenbad mit Wasserfall und Massagedüsen, ein Outdoor-Whirlpool mit Salzwasser, ein Kneippbad sowie verschiedene Massagen, die für Wohlgefühl und Erholung für Körper, Geist und Seele sorgen.
Detaillierte Zimmerbeschreibungen
Einzelzimmer im alpinen Ambiente mit Sitzgarnitur (ca. 16 m²)
Schlafzimmer mit Sitzgarnitur
Badezimmer mit Dusche, WC, Fön
40-Zoll-Flat-TV, Telefon, Safe
DZ Standard zur Alleinnutzung mit Balkon und Dolomitenblick (ca. 18 m²)
Schlafzimmer & Schreibtisch
Badezimmer mit Dusche, WC und Fön
32-Zoll-Flat-TV, Telefon & Safe, WLAN
Balkon mit Blick auf Schlern, Plattkofel, Langkofelgruppe, Peitlerkofel und Plose
Komfort-DZ zur Alleinnutzung im alpinen Wohnstil (ca. 25 m²)
Schlafzimmer mit Couch oder Sitzgarnitur
Badezimmer mit Dusche, WC, Fön
40-Zoll-Flat-TV, Telefon, Safe, WLAN
Komfort-DZ zur Alleinnutzung mit Balkon & Dolomitenblick (ca. 25 m²), im alpinen Wohnstil eingerichtet
Schlafzimmer mit Couch oder Sitzgarnitur
Badezimmer mit Dusche, WC, Fön
40-Zoll-Flat-TV, Telefon, Safe, WLAN
Balkon mit Blick auf Schlern, Plattkofel, Langkofelgruppe, Peitlerkofel und Plose
Superior-DZ zur Alleinnutzung mit Balkon & Dolomitenblick (ca. 29 m²), stilvoll und luxuriös eingerichtete Zimmer
Schlafzimmer mit Couch oder Sitzgarnitur
Badezimmer mit Dusche, WC, Bidet, Fön
40-Zoll-Flat-TV, Telefon, Safe, WLAN
Balkon mit Blick auf Schlern, Plattkofel, Langkofelgruppe, Peitlerkofel und Plose
Törggele-Abend
Bei dem Herbsttermin (05.10. - 11.10.2025) bieten wir unseren Kunden als Zusatzbonus einen geselligen Törggele-Abend mit einem 6-Gänge-Menü (im Rahmen der 3/4 Pension).
Südtirol Guest Pass
Gäste können mit dem Südtirol Guest Pass alle öffentlichen Verkehrsmittel, unter anderem einige Seilbahnen, kostenfrei nutzen. Im Stundentakt fährt ein Wanderbus auf die Villanderer Alm, der ebenfalls kostenfrei ist und direkt vor dem Sonnenhotel Adler hält (200 m vom Untertheimerhof entfernt).
Hier bekommen Sie weitere und detailliertere Infos zum Südtirol Guest Pass
Betreuung
Diese Reise wurde in Absprache mit dem Hotel geplant. Vor Ort gibt es keine zusätzliche Betreuung, deren Kosten an unsere Kunden weitergegeben werden müssten. Alles ist sorgfältig mit dem Hotel abgestimmt, um Ihnen einen problemlosen und angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Die reibungslose Durchführung der Reise koordiniert die Familie Rabensteiner mit ihrem Team.
E-Bike
Bitte beachten Sie, dass alle Touren ausschließlich mit E-Bikes gefahren werden.
Sie können unter Optionen ein E-Bike für den gesamten Zeitraum mieten oder Ihr eigenes E-Bike mitbringen.
Wir empfehlen Ihnen das Tragen eines Fahrradhelmes.
Witterungsbedingt oder durch andere unvorhersehbare Ereignisse bleiben Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten!
Unterbringung
Sie können unter verschiedenen Zimmervarianten wählen und unter Optionen buchen. Alle Zimmervarianten sind in begrenzter Anzahl verfügbar. Sie werden nach Eingangsdatum der Buchungen vergeben.
Anreise mit der Bahn
Das Berglandhotel Untertheimerhof liegt 200 m von der Bushaltestelle im Dorfzentrum entfernt. Gerne holt man Sie dort ab. Ein kurzer Anruf im Hotel (Tel: +39 0472 843 173) genügt.
Adresse Ihrer Unterkunft
Berglandhotel Untertheimerhof****
Familie Rabensteiner
Josef-Schguanin-Straße 51 | 39040 Villanders
Eisacktal - Südtirol - Italien
Tel: 0039 0472 843 173
Von München und Innsbruck fahren Sie mit dem Zug bis Station Brenner. Von dort gehen stündlich Züge nach Klausen/Chiusa. Direkt neben dem Zugbahnhof befindet sich die Bushaltestelle, wo der Bus 345 Sie nach Villanders (italienischer Name Villandro) bringt (4 km). Das Berglandhotel Untertheimerhof liegt 200 m von der Bushaltestelle im Dorfzentrum entfernt. Gerne holt man Sie dort ab. Ein kurzer Anruf im Hotel (Tel: +39 0472 843 173) genügt.
Regeln und Pflichten für Hundehalter
In Italien und somit Südtirol ist die Leine seit 2009 überall Pflicht, zudem gilt eine erweiterte Maulkorbpflicht. Dies bedeutet, dass ein Maulkorb nicht immer zu tragen, aber immer mitzuführen ist. Leine und Maulkorb sind Voraussetzungen - sowohl in Italien als auch in Österreich - um in öffentlichen Verkehrsmitteln transportiert zu werden.
Von München und Innsbruck fahren Sie über die Brennerautobahn A22 bis zur Ausfahrt Klausen/Grödnertal. Von dort fahren Sie weiter in Richtung Bozen bis zur Kreuzung Villanders. Folgen Sie der Beschilderung nach Villlanders,welches Sie nach ca. 4 km erreichen. Das Berglandhotel Untertheimerhof liegt nahe am Dorfkern von Villanders. Ab der Autobahnausfahrt Klausen sind es insgesamt 5 km.
Hinweis fürs Navi!
46°39'19.5"N 11°25'53.8"E