Singlereise in den Spessart
Mit herrlichen Ein- und Ausblicken entdecken Sie mit singlereisen.de auf drei Kulturwanderwegen die einzigartige Wald- und Flusslandschaft des hessischen Spessarts und Kinzigtals. In Ihrem Single Urlaub erleben Sie auf den schönsten Kulturwanderwegen Naturgenuss pur. Gemeinsam mit anderen Singles und Alleinreisenden genießen Sie im bezaubernden Ort Bad Soden - Salmünster eine abwechslungsreiche Zeit. Umgeben von den bewaldeten Höhen des Spessarts, dem vulkanisch geprägten Vogelsberg und den sanft geschwungenen Tälern von Salz und Kinzig, ist der Spessart ideal für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Sie wandern in Ihrem Single Urlaub auf den gut ausgebauten Rundwanderwegen in herrlicher Natur und mit fabelhaften Ausblicken.
Die sprudelnden Attraktionen der Spessart Therme gehen in der 4-Sterne-Saunalandschaft direkt unter die Haut. Pure Entspannung garantiert die intensive Meeresluft in der Totes-Meer-Salz-Grotte. In der Altstadt von Bad Soden lässt es sich mit ihren Fachwerkhäusern, dem Huttenschloss und historischen Rathaus herrlich bummeln.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise – Stadtspaziergang – Geselliger Umtrunk
Individuelle Anreise nach Bad Soden im Spessart. Ab 12 Uhr können Sie im Hotel Birkenhof einchecken. Alle Teilnehmer der Singlereise treffen sich um 16 Uhr in der Lobby des Hotels. Dort werden Sie von der Hoteldirektion herzlich begrüßt und bekommen Informationen über das geplante Programm.
Anschließend starten Sie zu einem Stadtrundgang, den Sie mit einem geselligen Umtrunk an der Arena in der Salz abschließen (Dauer ca. 1,5 Std.). Die Arena in der Salz ist ein beliebter Treffpunkt zum Chillen und Seele baumeln lassen, während das Wasser der Salz leise plätschert.
Den Anreisetag lassen Sie um 19:00 Uhr mit einem Abendessen im Hotel gemütlich ausklingen. Im Restaurant ist dafür ein Tisch für die Gruppe reserviert.
---
2. Tag: Wanderung über die „Spessartfährte Jossgrundrunde“
Für Frühaufsteher und alle, die Lust haben, beginnt jeden Morgen um 7 Uhr eine begleitete Wanderung durch den Kurpark (Dauer ca. 1 Std.). Das anschließende Frühstück stärkt Sie für die Wanderungen.
Für die Wandertour„Spessartfährte Jossgrundrunde“ erhalten Sie vom Hotel ein Lunchpaket. Die Rundwanderung wird von einem Spessart Naturpark Führer begleitet und führt durch den abwechslungsreichen Spessartwald oberhalb des Jossatales. Die Wanderung beginnt an der mittelalterlichen Wasserburg im Burgwiesenpark von Burgjoss. Sie wandern an der Jossa entlang, bevor Sie nach dem Anstieg auf den Steinigen Berg den Blick über die waldreiche Landschaft genießen können.
Über das Tiefental und den Zöllersberg erreichen Sie nochmals die Höhe mit Blick über die herrliche Spessartlandschaft und den Jossgründer Ortsteil Oberndorf mit der beeindruckenden St. Martins-Kirche („Jossgrund Dom“).
Oberhalb des Jossatales erreichen Sie mit schönen Panoramablicken talwärts wandernd wieder die Burg der Herren von Jossa. Zum Abschluss kehren Sie gemeinsam in das Schafhof Café (auf eigene Rechnung) ein und werden von dort wieder zum Hotel gebracht. Strecke: ca. 12 km, Dauer: ca. 3,5 Std., ca. ↑↓354 Hm
Nach der Rückkehr besteht die Möglichkeit, die Sauna, die Infrarotkabine oder den Fitnessraum zu nutzen. Im Wellnessbereich können Sie Ihren Gutschein für eine Massage einlösen. Reservieren Sie einen Termin direkt an der Hotelrezeption. Gegen 19 Uhr treffen Sie sich zum gemeinsamen Abendessen.
---
3. Tag: Wandern zur Burg Brandenstein – Burg Steckelberg – Burg Schwarzenfels
Heute erleben Sie gemeinsam mit Ihrer Gruppe eine Wanderung, auf der sich Burgen aneinander reihen wie Perlen an der Kette. Ausgangspunkt sowie erster Höhepunkt dieser Wanderung ist die Burg Brandenstein, zu der Sie mit dem Shuttlebus des Hotels gelangen. Sehenswert ist vor allem das von der verstorbenen Enkelin des Grafen von Zeppelin, Isa von Brandenstein, errichtete Holzgerätemuseum sowie die Sieboldsammlung mit vielen Raritäten. Franz von Siebold ist ein Vorfahre der jetzigen Burgherren.
Nach dem idyllisch gelegenen Schwarzbachtal erreichen Sie die Geburtsstätte des Humanisten Ulrich von Hutten – die Ruine Burg Steckelberg – die zum Verweilen einlädt. Hier bietet sich auch ein Abstecher in das nahegelegene Ramholz mit seinem Schloss an. Den Abschluss der „Burgenperlenkette“ bildet die Burg Schwarzenfels, die majestätisch auf einem dunklen Basaltkegel thront und überwältigende Blicke über den Spessart, in das Sinntal und in die Rhön zulässt. Von der Burg Schwarzenfels fahren Sie mit dem Shuttlebus zurück zum Hotel. Strecke: ca. 16 km, Dauer: ca. 4 bis 5 Std. , keine nennenswerten Höhenunterschiede.
Am Nachmittag entscheiden Sie selbst, ob Sie in der Spessart Therme relaxen oder lieber die Totes-Meer-Salzgrotte besuchen möchten.
Zum Abendessen können Sie heute gern mit Ihrer Gruppe à la carte im Restaurant speisen oder sich gemeinsam für eine Alternative in der näheren Umgebung entscheiden.
(Während des Ostertermins findet nach dem Abendessen eine Fackelwanderung mit Umtrunk statt.)
---
4. Tag: Wanderung zum Gelnhäuser Waldbalkon
Nach dem Frühstück starten Sie zu Ihrer heutigen Wanderung zum Gelnhäuser Waldbalkon. Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit der Bahn von Bad Soden-Salmünster bis Bahnhof Gelnhausen (Fahrkarte inklusive). Ihre Rundwanderung oberhalb der Barbarossa-Stadt Gelnhausen mit seinem mittelalterlichen Altstadtcharakter startet am Bahnhof.
Sie wandern von Gelnhausens Altstadt bis hinauf zur Blockhütte am Waldrand. Hier tauchen Sie in den geschichtsträchtigen Gelnhäuser Wald ein. Vorbei an alten Buntsandsteinbrüchen und verfallenen alten Weinbergterrassen erreichen Sie den oberen Stadtrand. Über den Ortsteil Burg mit der Barbarossa-Pfalz wandern Sie durch die Stadt zurück zum Bahnhof mit Rückfahrt nach Bad Soden-Salmünster. Strecke: ca. 15 km, Dauer: ca. 4 Std.,↑↓290 Hm
Gegen 19 Uhr gemeinsames Abendessen bei einem leckeren 3-Gang-Genießermenü im Hotel.
(Während des Ostertermins erhalten Sie zum Frühstück eine kleine Osterüberraschung und abends findet ein Oster-BBQ statt.)
---
5. Tag: Abreise
Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es für Musikfans zum Frühkonzert (nicht bei allen Terminen) in die Spessart Therme, bevor alle die individuelle Heimreise antreten.
Bitte bedenken Sie, dass es sich um eine Wanderreise handelt, bei der eine Grundfitness erwartet wird, um auch die teilweise vorhandenen Steigungen in einem angemessenen Tempo bewältigen zu können.
Änderungen im Programmablauf bleiben vorbehalten.
Für Naturliebhaber und Urlauber, die Ruhe und Erholung suchen, ist das familiengeführte 4 **** Hotel Birkenhof in Bad Soden die ideale Unterkunft. Das Hotel befindet sich im ruhigen Kurviertel des Thermalbadeortes Bad Soden, ganz in der Nähe des Kurparks und nur wenige Gehminuten von der Spessart Therme und dem Wildpark entfernt. Lassen Sie sich von der sehr persönlichen Note und der Wohlfühlatmosphäre begeistern.
Die modern eingerichteten Zimmer des Birkenhof sind mit neuen Bädern ausgestattet und bieten alle Annehmlichkeiten für einen angenehmen Aufenthalt. Sie verfügen über kostenfreies W-LAN, Flatscreen–TV und Bademantel.
Eine sonnenverwöhnte Dachterrasse, mit einem einmaligen Blick über das Salz- und Kinzigtal sowie gemütliche Aufenthaltsräume laden Sie zum Relaxen ein.
Ob bei einem leckeren Frühstück oder einem Genießermenü am Abend, das Speisenangebot im Restaurant des 4-Sterne Hotels steht unter dem Motto: „Aus der Region, in der Saison“. Abwechslungsreiche Themenkarten runden das Angebot ab. Die Küche serviert auf Wunsch gern leckere vegetarische, vegane, lactose- und glutenfreie Gerichte.
Im kuscheligen Wellnessbereich können Sie bei einem Besuch der Sauna und Infrarotkabine herrlich entspannen. Zur Erlangung von Vitalität und Wohlgefühl bietet Ihnen ein kompetentes Babor-Team eine breite Auswahl an Massagen und Beautytreatments an.
Für sportliche Aktivitäten steht Ihnen ein Fitnessraum zur Verfügung.
An der stilvollen Hotelbar mit SKY TV oder in der Smokers Lounge mit Zigarrenbar beschließen Sie am Abend einen rundum gelungenen Urlaubstag.
Ausstattungsmerkmale
Leistungen
Im Reisepreis enthalten
Nicht im Reisepreis enthalten
Preisinformationen
Sie können im Hotel für € 10,- ein Lunchpaket für die Wandertage erhalten, zahlbar vor Ort. Bestellen Sie es bitte am Vortag.
Zusatzinformationen
Die Tischgrößen sowie alle gesetzlichen Vorgaben werden natürlich an die geltende Hygieneverordnung angepasst.
Copyright der Landschaftsaufnahmen: Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Fotograf: Claus Tews
Copyright der Hotelaufnahmen: Hotel Birkenhof
Mindestteilnehmerzahl pro Reisetermin: 4 Personen bis spätestens 10 Tage vor Reisebeginn
Corona-Informationen für Deutschland/Spessart
Einreise möglich: Teilweise
Wichtige Informationen zur Einreise
- Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus den folgenden Regionen und Ländern dürfen einreisen: EU, Schengenraum, Australien, Neuseeland, Singapur, Thailand, Uruguay. Als Einreisevoraussetzung gilt in diesen Fällen das Abreiseland und nicht die Nationalität der Reisenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass in Deutschland aktuell ein Einreise- und Beförderungsverbot für Reisende aus Virusvarianten-Gebieten besteht. Die Einstufung der Virusvarianten-Gebiete des Robert-Koch-Instituts finden Sie unter folgendem Link: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html.
- Reisende, die sich vor Reisebeginn außerhalb der erlaubten Länder aufgehalten haben, müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverweigerungen rechnen. Dies betrifft die letzten 14 Tage vor der Einreise.
- Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Der Flughafentransit ist auch für Reisende aus Virusvarianten-Gebieten weiterhin möglich, sofern diese den Transitbereich des Flughafens nicht verlassen. In der Regel unterliegen Transitreisende keiner Quarantänepflicht. Es kann auf Bundeslandebene aber zu abweichenden Bestimmungen kommen.
- Reisen innerhalb des Landes: Reisen innerhalb des Landes sind bis voraussichtlich zum 18 April 2021 nur teilweise möglich. Bei Reisen in die/aus den Risikogebieten innerhalb des Landes kann es zu Restriktionen kommen.
- Quarantänemaßnahmen: Bei der Einreise kommt es zu Quarantänemaßnahmen. Diese gelten bis auf Weiteres. Nur Reisende, die sich innerhalb der letzten 10 Tage in einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen müssen sich für 10 Tage häuslich isolieren. Eine Aufstellung der Risikogebiete finden Sie unter folgendem Link: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html. Frühestens nach 5 Tagen können Reisende die Quarantäne beenden, in dem sie ein negatives PCR-Testergebnis vorlegen. Der Test muss in einem EU-Staat oder einem Staat mit vergleichbaren Qualitätsstandards durchgeführt worden sein. Die Regelungen und Bestimmungen der einzelnen Bundesländer Deutschlands sind abweichend, sodass sich Reisende über geltende Bestimmungen bei dem Bundesland informieren sollten, in das sie reisen. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.auswaertiges-amt.de/de/quarantaene-einreise/2371468.
- Es muss ein negativer COVID-19-Test vorgewiesen werden. Alle Einreisenden müssen ein negatives COVID-Testergebnis vorweisen, das nicht älter als 48 Stunden sein darf. Ausgenommen davon sind Personen unter sechs Jahren.
- Reisende werden vor Ort auf das Coronavirus getestet. Dies gilt für alle Reisenden aus Risikogebieten. Der Test muss innerhalb von 48 Stunden nach Einreise in Deutschland durchgeführt werden.
- Es muss ein Einreiseformular/Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Das entsprechende Formular finden Sie unter folgendem Link: http://www.einreiseanmeldung.de/. Reisende, die sich innerhalb der letzten 10 Tage in einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen sich vor der Ankunft in dem Formular anmelden und einen Anmeldungsnachweis bei Einreise mit sich führen.
- Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen.
- Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Wichtige Informationen vor Ort
- Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
- Lockdown: teilweise - bis voraussichtlich zum 18.04.2021
- Hotels/Ferienunterkünfte: geschlossen
- Restaurants/Cafés: geschlossen - nur Abholung oder Lieferung
- Bars: geschlossen
- Clubs: geschlossen
- Geschäfte: teilweise geöffnet
- Museen/Sehenswürdigkeiten: geschlossen
- Kinos/Theater: geschlossen
- Strände: teilweise geöffnet
- Gotteshäuser: geöffnet mit Beschränkungen
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar
- Maskenpflicht: ja - in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Restaurants und Bars, teilweise auch im Freien
- Mindestabstand: 1.50 Meter
- Versammlungsverbot: ja, ab 5 Personen aus 2 verschiedenen Haushalten
- Regionale Abweichungen möglich
- App: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app
Corona-, Visa- & Impfbestimmungen
Länderspezifische Informationen zu Visa und ImpfungenAnreise
Adresse Ihrer Unterkunft
Hotel Birkenhof
König-Heinrich-Weg 1
63628 Bad Soden-Salmünster
Flughafen
Vom Flughafen Frankfurt/Main nehmen Sie ab Fernbahnhof den ICE in Richtung Fulda - Kassel - Hannover bis zum Bahnhof Bad Soden-Salmünster. Dort werden Sie nach Anmeldung bis 3 Tage vor Anreise abgeholt.
Bahnhof/Bus
Fahren Sie mit der Bahn bis zum ICE Bahnhof Bad Soden-Salmünster. Von dort können Sie mit dem Taxi fahren (Hotel Birkenhof im König-Heinrich-Weg 1) oder uns bis 3 Tage vorher Ihre Ankunftszeit mitteilen. Sie werden dann vom Hotelbus abgeholt (zwischen 12 und 18 Uhr).
Auto
Aus Süden
Von der A3 kommend die Ausfahrt Hanau/Main nehmen und auf die 43a/A66 Richtung Gelnhausen/Fulda bis zur Ausfahrt Bad Soden-Salmünster fahren. Der Spessartstraße folgen, dann Bad Sodener Str., Thermalstraße und Frowin-von-Hutten-Straße bis König-Heinrich-Weg 1 nehmen.
Aus Norden
Von der A7 kommend bei Fulda auf die A66 wechseln bis zur Ausfahrt Bad Soden-Salmünster. Der Spessartstraße folgen, dann Bad Sodener Str., Thermalstraße und Frowin-von-Hutten-Straße bis König-Heinrich-Weg 1 nehmen.
Termine
- April 2021
-
4 Nächtenicht mehr buchbarPreis pro Person€ 579,-buchbar bis 05.04.2021
- Mai 2021
-
4 NächtePlätze verfügbarim Einzelzimmer BusinessPreis pro Person€ 579,-buchbar bis 26.04.2021
- Juni 2021
-
4 NächtePlätze verfügbarim Einzelzimmer BusinessPreis pro Person€ 579,-buchbar bis 24.05.2021
- Juli 2021
-
4 NächtePlätze verfügbarim Einzelzimmer BusinessPreis pro Person€ 579,-buchbar bis 14.06.2021
- August 2021
-
4 NächtePlätze verfügbarim Einzelzimmer BusinessPreis pro Person€ 579,-buchbar bis 12.07.2021
- September 2021
-
4 NächtePlätze verfügbarim Einzelzimmer BusinessPreis pro Person€ 559,-zuvor € 579,-buchbar bis 09.08.2021
-
4 NächtePlätze verfügbarim Einzelzimmer BusinessPreis pro Person€ 559,-zuvor € 579,-buchbar bis 23.08.2021
- Oktober 2021
-
4 NächtePlätze verfügbarim Einzelzimmer BusinessPreis pro Person€ 559,-zuvor € 579,-buchbar bis 13.09.2021
-
4 NächtePlätze verfügbarim Einzelzimmer BusinessPreis pro Person€ 559,-zuvor € 579,-buchbar bis 27.09.2021